Schlagwort: impulse
Handy aus, Gehirn an
Teilen: 29.06.2023 11:45 Handy aus, Gehirn an Paderborner Wissenschaftler*innen veröffentlichen Studie zur Auswirkung von Smartphones auf die Aufmerksamkeit in Nature-Journal Unterhaltungsangebote, Informationen, soziale Kontakte – und das alles im Hosentaschenformat: Das Smartphone ist längst zentraler…
Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Teilen: 27.06.2023 10:02 Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz Zudem würde die deutsche Wirtschaft…
Begeisterte Resonanz am Werner Anne-Frank-Gymnasium nach Erprobung von Ergebnissen der Studie „Lernen 2040“
Teilen: 21.06.2023 11:11 Begeisterte Resonanz am Werner Anne-Frank-Gymnasium nach Erprobung von Ergebnissen der Studie „Lernen 2040“ Als erste Schule bundesweit hat das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) im nordrhein-westfälischen Werne Ergebnisse der interdisziplinären Studie „Lernen im Jahr 2040“…
Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 11:34 Physikalische Theorie durch Metamaterial erstmals bestätigt Ein Forschungsteam der Würzburger Physik hat einen richtungsweisenden Effekt mithilfe topologischer Metamaterialien erstmals experimentell nachgewiesen. Die Ergebnisse sind im Journal „Nature Physics“ veröffentlicht. Topologische…
Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:21 Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe Viele gute Impulse, aber Nachbesserungen für nachhaltige Wirkung erforderlich –Wuppertal Institut schätzt konjunkturpolitische Maßnahmen der Bundesregierung ein Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist durch die Corona-Pandemie stark…
Laborforschung: Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen
Zurück Teilen: d 09.06.2020 09:16 Laborforschung: Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in…
Diskussionspapier „Green Industrial Recovery“:IN4climate.NRW-Partner fordern klimaschutzorientiertes Konjunkturprogramm
Zurück Teilen: d 04.06.2020 15:08 Diskussionspapier „Green Industrial Recovery“:IN4climate.NRW-Partner fordern klimaschutzorientiertes Konjunkturprogramm Konjunkturprogramme im Zuge der Corona-Krise müssen so gestaltet werden, dass sie die Wirtschaft beleben und gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz leis-ten. Die…
Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen
Zurück Teilen: d 29.05.2020 16:26 Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen Wird in den Nervenzellen, die für den Abruf einer Erinnerung von Bedeutung sind, der Level eines bestimmten Proteins gezielt erhöht,…
Du nicht! Warum und wann wir andere ausgrenzen
Teilen: 24.05.2023 11:42 Du nicht! Warum und wann wir andere ausgrenzen Aktuelle Studie zeigt: Menschen grenzen andere nicht beliebig, sondern strategisch aus Menschen grenzen Menschen aus – Aus welchen Gründen und in welchen Situationen Menschen…
Supraleitung mit “Zeitgeist” – Wenn Materialien Vergangenheit und Zukunft unterscheiden können
Zurück Teilen: d 18.05.2020 14:43 Supraleitung mit “Zeitgeist” – Wenn Materialien Vergangenheit und Zukunft unterscheiden können Physiker der TU Dresden haben einen spontan zeitlich stabilen magnetischen Zustand mit verletzter Zeitumkehr-Symmetrie in der Materialklasse der eisenbasierten…
Zustand von Lithium-Ionen-Akkus kann mit einfacher Methode gemessen werden
Zurück Teilen: d 07.05.2020 13:12 Zustand von Lithium-Ionen-Akkus kann mit einfacher Methode gemessen werden Neue Technik zur Messung von Ladezustand, Defekten und Kapazitätsverlusten bei wiederaufladbaren Batterien mithilfe von Atommagnetometrie vorgestellt Wiederaufladbare Batterien sind das Herzstück…
Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt
Zurück Teilen: d 30.04.2020 11:23 Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt Mithilfe der Lokalisationsmikroskopie werden kleinste Veränderungen bei den Einzelmolekülen in Prä- und Postsynapsen sichtbar gemacht Die Formbarkeit unseres Gehirns bildet die Grundlage für Lernen…







































































































