Schlagwort: impulse

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Teilen:  16.09.2024 11:48 Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode…

Launch von internationaler E-Learning-Plattform zum Buddy-Building an der Universität Jena

Launch von internationaler E-Learning-Plattform zum Buddy-Building an der Universität Jena

Teilen:  12.09.2024 13:09 Launch von internationaler E-Learning-Plattform zum Buddy-Building an der Universität Jena Damit bereits Kinder und Jugendliche erfahren, wie bereichernd und konstruktiv es sein kann, Herausforderungen gemeinsam zu meistern sowie von- und miteinander zu…

High-Speed-Modulation dank Kristallsymmetrie

High-Speed-Modulation dank Kristallsymmetrie

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 17:00 High-Speed-Modulation dank Kristallsymmetrie Physiker und Chemiker der Universität Jena entwickeln Methode zur nichtlinearen Signalmodulation in 2D-Materialien Nichtlineare Optik ist in zahlreichen Gebieten der Wissenschaft und Technik von herausragender Bedeutung –…

Energieschub für Unterwasser-Roboter

Energieschub für Unterwasser-Roboter

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 09:55 Energieschub für Unterwasser-Roboter Mit modernen zerstörungsfreien Prüfverfahren analysieren Forschende des Fraunhofer IKTS und der Forschungsgruppe Smart Ocean Technologies (SOT) den Batteriezustand von Unterwasser-Robotern, so genannten Unmanned Underwater Vehicles (UUV). Derartige…

Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung

Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 11:47 Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat den molekularen Mechanismus entschlüsselt, welcher der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT) zugrunde…

Studie des UKSH deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf

Studie des UKSH deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf

Teilen:  02.09.2024 13:45 Studie des UKSH deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf Die anhaltende Knappheit an Organtransplantaten in Deutschland lenkt die Aufmerksamkeit auf die gerechte Verteilung von Spenderorganen. Seit Jahrzehnten erfolgt die Organzuteilung nach Verteilungsregeln…

Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken

Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 11:06 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Gezeitenkraftwerke nutzen das An- und Absteigen des Meeresspiegels zur Energiegewinnung. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind bisher kaum erforscht. Eine aktuelle internationale Studie zeigt: Gezeitenkraftwerke…

Bessere Erholung nach Schlaganfall: Frühzeitige Kombinationstherapie macht den Unterschied

Bessere Erholung nach Schlaganfall: Frühzeitige Kombinationstherapie macht den Unterschied

Teilen:  27.08.2024 13:40 Bessere Erholung nach Schlaganfall: Frühzeitige Kombinationstherapie macht den Unterschied Eine neue Studie der Universitätsmedizin Magdeburg zeigt, dass eine frühe durch Gehirnaktivität gesteuerte Therapie die Beweglichkeit des Arms nach einem Schlaganfall deutlich verbessern…

Starkes Signal für Hautkrebs-Screening

Starkes Signal für Hautkrebs-Screening

Zurück Teilen:  d 24.08.2021 08:19 Starkes Signal für Hautkrebs-Screening Seit 2008 haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Der Nutzen des Screenings ist jedoch auch mehr als…

Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie

Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie

Teilen:  12.08.2024 12:10 Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie Eine kürzlich in Nature Communications veröffentlichte Studie von Forschenden der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut stellt einen neuen Fortschritt im Kampf…

Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau

Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau

Zurück Teilen:  d 13.08.2021 12:46 Genetisches Programm schützt Nervenzellen vor Abbau Studie der Universität Bonn findet in der Fruchtfliege Gene mit vermutlich ähnlicher Funktion bei Menschen Forschende der Universität Bonn haben in der Fruchtfliege ein…

Infektionsdaten effizient melden – Datenstrategie zur Erfassung und Bereitstellung meldepflichtiger Infektionsdaten

Infektionsdaten effizient melden – Datenstrategie zur Erfassung und Bereitstellung meldepflichtiger Infektionsdaten

Teilen:  09.08.2024 14:29 Infektionsdaten effizient melden – Datenstrategie zur Erfassung und Bereitstellung meldepflichtiger Infektionsdaten Wie die Qualität meldepflichtiger Infektionsdaten verbessert werden kann, zeigt die aktuell veröffentlichte Studie Die Covid-19-Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig schnelle und…