Schlagwort: Individuum
Wann digitaler Stress auch positiv sein kann
Teilen: 09.08.2023 16:06 Wann digitaler Stress auch positiv sein kann Stress durch Apps, E-Mails, ständige Benachrichtigungen – die Universitäten Augsburg, Bamberg, Erlangen-Nürnberg, München (LMU) und Würzburg haben in einem gemeinsamen Forschungsverbund vier Jahre lang zum…
Schwanz wog zweieinhalb Tonnen
Zurück Teilen: d 16.07.2020 11:16 Schwanz wog zweieinhalb Tonnen Forscherin des Museums für Naturkunde Berlin digitalisiert DinosaurierschwanzEin Forscherteam unter der Leitung von Verónica Díez Díaz, Postdoktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Museum für…
Neid spaltet die Gesellschaft
Zurück Teilen: d 17.06.2020 13:09 Neid spaltet die Gesellschaft Eine spieltheoretische Studie zeigt, dass Neid gepaart mit Wettbewerb eine Gesellschaft in eine obere und eine untere Klasse aufspaltet. Können Klassenunterschiede endogen entstehen, also unabhängig von…
Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten?
Zurück Teilen: d 15.06.2020 17:48 Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten? Polarisierung, Verschwörungstheorien, Fake News: Für demokratische Gesellschaften ist es eine bedenkliche Entwicklung, wenn intransparente Algorithmen einiger weniger Konzerne entscheiden,…
TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?
Zurück Teilen: d 06.05.2020 11:45 TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen? Was kann der Einzelne tun? Metastudie untersucht die Möglichkeiten, den individuellen CO2-Fußabdruck zu verringern In einer internationalen Metastudie haben Wissenschaftler*innen untersucht,…
“Fund me, I am fabulous!” Der Aspekt Narzissmus im Crowdfunding
Zurück Teilen: d 05.05.2020 10:31 “Fund me, I am fabulous!” Der Aspekt Narzissmus im Crowdfunding Hätten Sie gedacht, dass ein ausgeprägter Narzissmus einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne im Wege stehen könnte? Die zwei Forscher Paola Rovelli (Freie…
Schönheit ist …
Zurück Teilen: d 27.03.2020 09:35 Schönheit ist … Was ist schön? Diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, denn Schönheit ist nichts Objektives. Schönheitsideale sind kulturell und historisch bedingt, sind gesellschaftliche Normen, produzieren…
Kopieren/Einfügen und Löschen: wie man ohne Genregulierung überlebt
Zurück Teilen: d 09.03.2020 17:00 Kopieren/Einfügen und Löschen: wie man ohne Genregulierung überlebt Das An- und Abschalten von Genen ermöglicht es einem Organismus, sich an Umweltveränderungen anzupassen – vorausgesetzt, ein passender Mechanismus zur Genregulierung ist…
Ältestes menschliches Genom aus Südspanien
Teilen: 01.03.2023 17:00 Ältestes menschliches Genom aus Südspanien In einer neuen Studie präsentieren Forschende das Genom eines 23.000 Jahre alten Menschen, der während der kältesten Zeitperiode der letzten Eiszeit am wahrscheinlich wärmsten Ort Europas lebte….
Wie navigieren Bienen?
Teilen: 14.02.2023 11:00 Wie navigieren Bienen? Wie navigieren Bienen? Dieser Frage gehen der Neurobiologe Randolf Menzel und der Informatiker Tim Landgraf in einem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin…
Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben
Zurück Teilen: d 23.01.2020 20:00 Die Mischung im Fokus: Kombinierte chemisch/bioanalytische Methoden können Chemikalienmischungen effizient beschreiben Einst genügte es, einzelne Chemikalien als Verursacher für schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auszumachen. Doch wie sich mittlerweile…
Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen
Zurück Teilen: d 17.01.2020 06:00 Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen Putzverhalten sozialer Ameisen beeinflusst Konkurrenzkampf von Pathogenen – Studie erscheint in Ecology LettersDas soziale Putzverhalten von Ameisen zur Krankheitsbekämpfung verbessert bekanntermaßen das Wohlbefinden der…