Schlagwort: Information
Erster experimenteller Nachweis von Anti-Skyrmionen
Teilen: d 25.08.2022 15:31 Erster experimenteller Nachweis von Anti-Skyrmionen Winzige magnetische Wirbelstrukturen in Materialien, genannt Skyrmionen, sind vor gut 10 Jahren erstmals experimentell nachgewiesen worden. Sie bilden heute eine Grundlage für innovative Konzepte für eine…
IFA 2022: Smartphones und Co. im Nachhaltigkeitstrend
Teilen: d 25.08.2022 13:20 IFA 2022: Smartphones und Co. im Nachhaltigkeitstrend Zur diesjährigen IFA – der Messe für Technologie- und Industrietrends, die jährlich internationale Besucher*innen aus den Branchen der Elektronik und Technik anzieht – wird…
Lebensmittelpräferenzen fest im Blick
Zurück Teilen: d 08.04.2019 15:11 Lebensmittelpräferenzen fest im Blick Der Blick des Gegenübers beeinflusst die Nahrungsauswahl. So wird einem Lebensmittel mehr Wert beigemessen, wenn es zuvor von einer anderen Person angesehen wurde. Das hat ein…
Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima
Zurück Teilen: d 08.04.2019 14:57 Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima Mehr als 30 antike Gräber haben Archäologinnen und Archäologen sowie Studierende der Universität Basel im Rahmen einer…
Neue Einblicke in das Wechselspiel topologischer Isolatoren
Teilen: d 24.08.2022 15:16 Neue Einblicke in das Wechselspiel topologischer Isolatoren Jülich, 24. August 2022 – Wolfram-di-Tellurid (WTe2) hat sich zuletzt als vielversprechendes Material zur Realisierung topologischer Zustände bewährt. Diese gelten aufgrund ihrer einzigartigen elektronischen…
Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt
Zurück Teilen: d 03.04.2019 16:04 Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt Bakterien können sich mithilfe bestimmter Naturstoffe, die sie in ihrer Membran tragen, gegen den Angriff freier Radikale schützen. Die Biosynthese eines der am…
Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können
Teilen: 22.08.2025 11:34 Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können Forschungsteam der TU Chemnitz demonstriert erstmalig autonome Kommunikation und koordiniertes Verhalten von elektronischen Robotern auf der Mikroskala In einem entscheidenden Schritt hin zu intelligenten…
FIZ PatMon: Maßgeschneidertes Management von strategischen Patentportfolios
Zurück Teilen: d 02.04.2019 13:32 FIZ PatMon: Maßgeschneidertes Management von strategischen Patentportfolios FIZ Karlsruhe bietet jetzt mit FIZ PatMon einen neuen Informationsservice für das automatisierte, weltweite Monitoring von Patenten. Karlsruhe, April 2019 – Forschende Unternehmen…
Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens
Zurück Teilen: d 02.04.2019 13:11 Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens Wie konnten sich erste informationstragende DNA-Sequenzen in einem riesigen Gemisch von Bausteinen erhalten? LMU-Biophysiker zeigen nun einen simplen Mechanismus, mit dem sich solche…
Neutrino-Flugbahnen in Echtzeit detektieren
Teilen: 22.08.2025 10:34 Neutrino-Flugbahnen in Echtzeit detektieren Mit dem Neutrino-Detektor IceCube am Südpol sucht ein internationales Forschungsteam seit 2009 nach dem Ursprung der kosmischen Strahlung. Neue Algorithmen der Bochumer Gruppe um Prof. Dr. Anna Franckowiak…
Leistungsstarke Quanten-Netzwerkknoten
Teilen: 22.08.2025 10:18 Leistungsstarke Quanten-Netzwerkknoten Forscher der Universität Innsbruck haben ein System entwickelt, mit dem einzelne Qubits – gespeichert in gefangenen Kalziumionen – jeweils mit einem eigenen Photon verschränkt werden können. Im Labor haben sie…
Intelligente Stromzähler: Sparpotenzial spielt für Verbraucher kaum eine Rolle
Zurück Teilen: d 29.03.2019 16:31 Intelligente Stromzähler: Sparpotenzial spielt für Verbraucher kaum eine Rolle Intelligente Stromzähler – Experten sprechen auch von der „Smart Metering“-Technologie (SMT) – gelten als wichtiger Baustein der Energiewende. Um ihre Vorteile…