Schlagwort: Information
Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen
Zurück Teilen: d 03.09.2021 20:07 Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen Wissenschaftler des MPI für medizinische Forschung und Partner haben synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim Wundverschluss steuern. Sie sind analog zu…
Eigennutz begünstigt das Contact Tracing via Smartphone
Zurück Teilen: d 02.09.2021 11:00 Eigennutz begünstigt das Contact Tracing via Smartphone Warum installieren Menschen eine Corona-Warn-App auf ihrem Handy – oder nicht? Dem gingen Forschende der Abteilung Economic Psychology an der Fakultät für Psychologie…
Wie lindert Bewegungstraining Schmerzen?
Zurück Teilen: d 31.08.2021 16:39 Wie lindert Bewegungstraining Schmerzen? Übersichtsarbeit zeigt Anteil an Placeoeffekt bei physiotherapeutischer Bewegungstherapie. Prof. Dr. Daniel Belavy von der Hochschule für Gesundheit in Bochum hat gemeinsam mit einem australischen Forscherteam um…
Nicht-Interventionelle Studien (NIS) in Österreich
Zurück Teilen: d 31.08.2021 14:14 Nicht-Interventionelle Studien (NIS) in Österreich Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) veröffentlicht erneut systematische Analyse (zweites Update einer Analyse von 2016) zur Beschaffenheit und zum Erkenntnisinteresse von Nicht-interventionellen Studien…
Quantenspeicher in der Umlaufbahn: Speicherbausteine auf Satelliten sollen Quanteninternet ermöglichen
Zurück Teilen: d 30.08.2021 10:00 Quantenspeicher in der Umlaufbahn: Speicherbausteine auf Satelliten sollen Quanteninternet ermöglichen Um das Quanteninternet zu ermöglichen, schlagen Forscher*innen am Einstein Center Digital Future (ECDF), am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme (DLR-OS), der…
Wissenschaftlicher Konsens kann für stärkere wissenschaftsfundierte Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels sorgen
Teilen: 26.08.2024 11:09 Wissenschaftlicher Konsens kann für stärkere wissenschaftsfundierte Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels sorgen Eine neue Studie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, den Konsens unter Klimawissenschafter*innen zu betonen Klimawissenschafter*innen sind sich seit langem einig,…
Information und Wissen haben heilsame Wirkung
Zurück Teilen: d 23.08.2021 15:35 Information und Wissen haben heilsame Wirkung Ein Forschungsteam der Universität Trier hat gesundheitsfördernde Effekte durch Patientenedukation festgestellt. Dennoch führt die Maßnahme ein medizinisches Schattendasein. Die Gesundheit von Patienten lässt sich…
Sozialer Zusammenhalt ist Risiko und Chance für das Pandemiemanagement
Zurück Teilen: d 23.08.2021 10:11 Sozialer Zusammenhalt ist Risiko und Chance für das Pandemiemanagement Am Beispiel der im März 2020 im thüringischen Ort Neustadt am Rennsteig verhängten Gruppenquarantäne untersuchte ein Jenaer Forschungsteam die sozialen und…
Neuer Vektorimpfstoff gegen COVID-19 schützt auf Dauer
Teilen: 20.08.2024 12:38 Neuer Vektorimpfstoff gegen COVID-19 schützt auf Dauer HZI-Forschende nutzen Mausvirus als Vehikel für das Spikeprotein für eine verbesserte Immunreaktion Etablierte Impfstoffe gegen COVID-19 haben bekanntlich den Nachteil, dass die anfangs gute Schutzwirkung…
Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom
Teilen: 17.08.2024 14:54 Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom Die Elektronenhülle von Atomen als behindert als „elektromagnetischer Schutzschild“ den direkten Zugang zu dessen Kern und dessen Eigenschaften. Einem Team um Klaus Blaum, Direktor am Max-Planck-Institut…
„Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven
Zurück Teilen: d 18.08.2021 13:46 „Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven Darmstadt, 18. August 2021. Am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien ist in diesen Tagen…
Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie
Zurück Teilen: d 18.08.2021 10:00 Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie Darmstadt, 18. August 2021. Auf therapeutischen Antikörpern ruht eine große Hoffnung der Krebstherapie. Forschende der TU Darmstadt und der Firma Merck haben einen Weg gefunden,…