Schlagwort: Information

Pressekonferenz „Zukunft der Hirngesundheit“ – Hochpräzise Neurotechnologie und Bildgebung für neue Therapien

Pressekonferenz „Zukunft der Hirngesundheit“ – Hochpräzise Neurotechnologie und Bildgebung für neue Therapien

Teilen:  17.02.2025 10:28 Pressekonferenz „Zukunft der Hirngesundheit“ – Hochpräzise Neurotechnologie und Bildgebung für neue Therapien Kein Organ des Körpers ist so komplex und rätselhaft wie das Gehirn. Die Forschung zu Ursachen, Therapien und Prävention von…

Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt

Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt

Teilen:  d 15.02.2022 11:10 Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals auf unter ein Elektronenvolt (eV) eingegrenzt und damit…

KI beschleunigt die Forschung mit Nanoteilchen

KI beschleunigt die Forschung mit Nanoteilchen

Teilen:  12.02.2025 13:42 KI beschleunigt die Forschung mit Nanoteilchen Einem Forschungsteam an der Universität Konstanz ist es gelungen, ein KI-System so anzupassen, dass es in der Nanoforschung zuverlässig bei der Vermessung von Partikeln hilft und…

Große Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden“

Große Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden“

Teilen:  12.02.2025 11:44 Große Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden“ Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern?…

Große Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden“

Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung: Klinische Studie zu neuer Therapie bei Morbus Crohn

Teilen:  11.02.2025 13:41 Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung: Klinische Studie zu neuer Therapie bei Morbus Crohn Wesentlicher Bestandteil einer Morbus Crohn-Therapie kann eine spezielle Trinknahrung sein. Betroffene ernähren sich sechs bis acht Wochen…

Ein „TÜV“ für die Nerven

Ein „TÜV“ für die Nerven

Teilen:  11.02.2025 12:19 Ein „TÜV“ für die Nerven Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg entwickeln innovativen Test, der frühzeitig Nervenschäden und kognitive Störungen bei Diabetes identifiziert. Mit spielerischen Testaufgaben auf dem Smartphone kombiniert mit einer sensorgestützten Einlegesohle…

Quantencomputer: ISTA-Physiker erreichen optisches Auslesen von supraleitenden Qubits

Quantencomputer: ISTA-Physiker erreichen optisches Auslesen von supraleitenden Qubits

Teilen:  11.02.2025 11:00 Quantencomputer: ISTA-Physiker erreichen optisches Auslesen von supraleitenden Qubits Qubits – die grundlegenden Einheiten der Quanteninformation – treiben ganze Technologiesektoren an. Supraleitende Qubits könnten beim Bau eines großen Quantencomputers eine wichtige Rolle spielen,…

Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter. KI-getriebene selbststeuernde Labore der Zukunft

Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter. KI-getriebene selbststeuernde Labore der Zukunft

Teilen:  10.02.2025 16:52 Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter. KI-getriebene selbststeuernde Labore der Zukunft Die Dringlichkeit des Übergangs zu einer nachhaltigen Energieversorgung bedingt eine drastische Beschleunigung traditioneller Forschungs- und Entwicklungszyklen. Durch künstliche Intelligenz…

KI beschleunigt die Forschung mit Nanoteilchen

Wohin das Fischauge wandert

Teilen:  10.02.2025 14:07 Wohin das Fischauge wandert In der Schwarmforschung ermöglicht ein neues Verfahren, die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auszuwerten – ohne Eingriffe am Tier und in 3D. Warum das wichtig ist, um die „Regeln…

Pressekonferenz „Zukunft der Hirngesundheit“ – Hochpräzise Neurotechnologie und Bildgebung für neue Therapien

Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025

Teilen:  10.02.2025 12:56 Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025 Vom 12. bis 15. März 2025 versammelt sich das interdisziplinäre Medizin- und Wissenschaftsfeld der klinischen Neurophysiologie, um neue Strategien in Diagnose…

Quantencomputer: ISTA-Physiker erreichen optisches Auslesen von supraleitenden Qubits

High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen

Teilen:  10.02.2025 11:00 High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen Warum bleiben unsere mentalen Bilder auch dann scharf, wenn wir uns schnell bewegen? Ein Team von Neurowissenschafter:innen am Institute of…

Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt

KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor

Teilen:  d 10.02.2022 13:05 KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) autonom auswerten und dann gleich das nächste Experiment…