Schlagwort: Information

Innovative Technologie erlaubt neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Erkrankungen

Innovative Technologie erlaubt neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Erkrankungen

Teilen:  10.06.2025 07:47 Innovative Technologie erlaubt neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Erkrankungen Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben eine neue Methode entwickelt, um die Energieproduktion der menschlichen Zellen besser zu verstehen. Störungen in diesem Prozess…

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Teilen:  d 10.06.2022 11:08 Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte Waren die Ozeane der Erde im Cryogenium – vor rund 700 Millionen Jahren – vollständig mit Eis bedeckt oder zog sich ein eisfreier Wassergürtel…

Forschende beobachten kontinuierlichen Zeitkristall

Forschende beobachten kontinuierlichen Zeitkristall

Teilen:  d 10.06.2022 10:02 Forschende beobachten kontinuierlichen Zeitkristall Forschenden vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, einen Zeitkristall zu realisieren, der die kontinuierliche Zeit-Translationssymmetrie spontan bricht. In einer Studie, die am…

Online sind wir gleicher: Studie zeigt Tendenzen zu idealisierter Selbstdarstellung im Internet

Online sind wir gleicher: Studie zeigt Tendenzen zu idealisierter Selbstdarstellung im Internet

Teilen:  d 08.06.2022 15:38 Online sind wir gleicher: Studie zeigt Tendenzen zu idealisierter Selbstdarstellung im Internet Die Unterschiedlichkeit zwischen Menschen ist online geringer ausgeprägt als offline / Nutzer:innen inszenieren besonders ihre psychologischen Eigenschaften im Netz…

Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie

Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie

Teilen:  d 08.06.2022 17:09 Neue Einblicke in Neutronensterne aus Schwerionenexperimenten, astrophysikalischen Beobachtungen und Kerntheorie Darmstadt. Ein internationales Team hat zum ersten Mal Daten aus Schwerionenkollisionen, Gravitationswellenmessungen und anderen astronomischen Beobachtungen mit Hilfe modernster theoretischer Modelle…

Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

Teilen:  06.06.2025 12:34 Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten Das MRT-Bild zeigt einen Hirntumor, ungünstig gelegen, eine Hirnbiopsie mit hohen Risiken für den Patienten verbunden. Vorgestellt hatte er sich wegen des Sehens von Doppelbildern….

Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans

Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans

Teilen:  d 07.06.2022 13:22 Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans Eine Kollaboration aus experimentellen und theoretischen Physikern, koordiniert von der JGU, legt die Basis, um Pinningeffekte bei Skyrmionen zu verstehen Hurrikans kennen wir vor allem aus dem…

Auch Sehen will gelernt sein

Auch Sehen will gelernt sein

Teilen:  05.06.2025 16:10 Auch Sehen will gelernt sein Blickbewegungen entwickeln sich bis ins junge Erwachsenenalter – Ergebnisse der Citizen-Science-Studie im Gießener Mathematikum Menschen betrachten ihre Umgebung nicht rein zufällig: Wenn wir eine Alltagsszene anschauen, bewegen…

Die Quantenphysik des Vergessens

Die Quantenphysik des Vergessens

Teilen:  05.06.2025 13:28 Die Quantenphysik des Vergessens An der TU Wien konnte gemessen werden, was passiert, wenn quantenphysikalische Information verlorengeht. Das klärt wichtige Verbindungen zwischen Informationstheorie und Quantenphysik. Wärme und Information – das sind zwei…

Die Quantenphysik des Vergessens

Künstliche Intelligenz für Messungen mit höchstmöglicher Genauigkeit

Teilen:  04.06.2025 11:04 Künstliche Intelligenz für Messungen mit höchstmöglicher Genauigkeit Wie genau kann ein Messergebnis sein, wenn man nur ein unscharfes Bild eines Objekts hat? An der TU Wien wurden mit Hilfe künstlicher Intelligenz die…

Effizientere Schaltkreise für KI und Quantencomputer

Effizientere Schaltkreise für KI und Quantencomputer

Teilen:  03.06.2025 08:35 Effizientere Schaltkreise für KI und Quantencomputer Lithiumniobat gilt seit langem als Standardmaterial, um optische Signale zu modulieren, sowohl in der Telekommunikation als auch in Laserverstärkern. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und…

JWST ermittelt den Ursprung des extrem heißen Exoplaneten WASP-121b

JWST ermittelt den Ursprung des extrem heißen Exoplaneten WASP-121b

Teilen:  02.06.2025 11:00 JWST ermittelt den Ursprung des extrem heißen Exoplaneten WASP-121b • Wie WASP-121b entstanden ist: Die chemische Zusammensetzung von WASP-121b legt nahe, dass er in einer kühlen Zone der planetenbildenden Scheibe entstanden ist…