Schlagwort: Information

Innovative Stromrichtertechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft

Innovative Stromrichtertechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft

Teilen:  20.10.2025 10:50 Innovative Stromrichtertechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat das Projekt HyLeiT abgeschlossen, in dem eine neue Generation von Stromrichtern für Elektrolyseanlagen entwickelt wurde. Die Systeme ermöglichen…

Das Rätsel der Quanten-Tür: Elektronen, die den Ausgang nicht finden

Das Rätsel der Quanten-Tür: Elektronen, die den Ausgang nicht finden

Teilen:  20.10.2025 09:17 Das Rätsel der Quanten-Tür: Elektronen, die den Ausgang nicht finden Was passiert, wenn Elektronen ein festes Material verlassen? Dieses scheinbar einfache Phänomen konnte bisher nicht korrekt berechnet werden. Nun wurde der fehlende…

Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen

Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 17:18 Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen Kieler Forschungsteam entwickelt energieeffiziente Sensoren für extrem niedrige Frequenzen Wie das menschliche Gehirn oder das Herz arbeitet, zeigen ihre elektrischen Signale, die zum…

Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 16:58 Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen…

Neues Limit für Neutrinomasse

Neues Limit für Neutrinomasse

Zurück Teilen:  d 16.09.2019 12:08 Neues Limit für Neutrinomasse Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Ruhemasse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Der erlaubte Bereich für ihre Masse ist nun durch die…

Lichtgetriebene Molekülschaukel

Lichtgetriebene Molekülschaukel

Teilen:  d 18.10.2022 15:16 Lichtgetriebene Molekülschaukel Chemiker und Physiker der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mit ultrakurzen Laserpulsen die Atome von Molekülen in Schwingung versetzt und die dabei stattfindende Dynamik der Energieübertragung…

Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit

Teilen:  d 18.10.2022 13:58 Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« veröffentlicht Studie und Handlungsleitfaden für produzierende Unternehmen Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern…

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Teilen:  d 18.10.2022 13:01 Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie Wasser aus der Tiefe pumpen, Lithium abtrennen und daraus Batterien für die Elektromobilität produzieren – die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie…

KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege

KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege

Teilen:  16.10.2025 23:30 KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege Künstliche Intelligenz kann das Risiko von Patient:innen mit der häufigsten Form des Herzinfarkts präziser einschätzen als bisherige Methoden und somit die Behandlung…

Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen

Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen

Teilen:  d 18.10.2022 09:29 Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen Vibroakustische Metamaterialien können als Schwingungsminderungs-maßnahme in den verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Raumfahrt….

Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus

Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 20:00 Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus Regensburger Physiker messen erstmals direkt den Übergang von einer schwachen Bindung (Physisorption) in eine starke Bindung (Chemisorption) am Beispiel eines Kohlenstoffmonoxid-Moleküls und eines…

Unerwartet hohe Wärmeübertragung in der Nanowelt

Unerwartet hohe Wärmeübertragung in der Nanowelt

Teilen:  16.10.2025 15:08 Unerwartet hohe Wärmeübertragung in der Nanowelt Zwischen Objekten, die nur wenige Moleküldurchmesser auseinanderliegen, wird rund hundertmal soviel Wärme übertragen wie es bisherige physikalische Theorien vorhersagen. Dieses bereits vor einigen Jahren beobachtete Phänomen…