Schlagwort: Information
Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren?
Teilen: 04.04.2025 10:40 Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren? Forschende aus Chemie, Biologie oder Medizin setzen zunehmend auf KI-Modelle, um neue Hypothesen zu entwickeln. Doch häufig ist unklar, auf welcher Basis die Algorithmen zu ihren…
Neues Split-Verfahren: Fraunhofer IIS bringt Satelliten ins 5G-Zeitalter
Teilen: 03.04.2025 10:45 Neues Split-Verfahren: Fraunhofer IIS bringt Satelliten ins 5G-Zeitalter Erlangen, 3. April 2025: Ein globaler Mobilfunk, der zuverlässig jede entlegene Region erreicht und auf der Landkarte keine weißen Flecken hinterlässt? Um dieses Ziel…
Medizinische Datenintegration im großen Stil
Teilen: 03.04.2025 09:30 Medizinische Datenintegration im großen Stil Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung von Blutstrominfektionen mit Staphylokokken unterstützt. Die App…
Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell
Teilen: 03.04.2025 02:00 Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell Organoide sind nicht mehr aus der Wissenschaft wegzudenken. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu menschlichen Organen werden sie vor allem dazu verwenden, um Krankheiten…
Startschuss für die Zellteilung: Molekularer Schalter sorgt dafür, dass Zellen sich rechtzeitig teilen
Teilen: 01.04.2025 11:12 Startschuss für die Zellteilung: Molekularer Schalter sorgt dafür, dass Zellen sich rechtzeitig teilen Rund 100 Zellen teilen sich jede Sekunde in unserem Körper. Ein Schlüsselprotein in der Zellteilung ist Polo-like Kinase 1,…
Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr
Teilen: 31.03.2025 12:27 Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker oder Datenbrillen gehören inzwischen zum Alltag. Sie können Gesundheitsdaten, den Schlaf oder den Kalorienverbrauch messen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie…
Durchbruch für KI/ML-gesteuerte Netzwerke: Fraunhofer HHI und NICT präsentieren Optical Testbed Data Space
Teilen: 31.03.2025 07:35 Durchbruch für KI/ML-gesteuerte Netzwerke: Fraunhofer HHI und NICT präsentieren Optical Testbed Data Space In einem zukunftsweisenden Schritt für moderne Netzwerktechnologien präsentieren das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das japanische National Institute of Information…
Künstliche Neuronen organisieren sich selbst
Teilen: 28.03.2025 18:39 Künstliche Neuronen organisieren sich selbst Neuartige künstliche Neuronen lernen selbst und sind stärker ihren biologischen Vorbildern nachempfunden. Ein Team aus Forschenden des Göttingen Campus Instituts für Dynamik biologischer Netzwerke (CIDBN) der Universität…
Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden
Teilen: 28.03.2025 10:24 Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden Zwei molekulare Kontrollfaktoren spielen eine entscheidende Rolle beim sogenannten Spleißen, dem Schneiden und Zusammenfügen von reifer Boten-RNA – eine Grundvoraussetzung für…
Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm: Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben
Teilen: 27.03.2025 15:43 Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm: Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben Ein Forschungsteam unter Federführung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) konnte Ruhestadien einer Alge wiederbeleben, die…
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie engagiert sind Dax-Unternehmen?
Teilen: d 28.03.2022 09:31 Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie engagiert sind Dax-Unternehmen? Kann die Digitalisierung einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten? Das Thema bewegt die Dax-Unternehmen – bislang allerdings nur so weit, wie es ihre…
Offen verabreichte Placebos helfen beim prämenstruellen Syndrom
Teilen: 26.03.2025 08:51 Offen verabreichte Placebos helfen beim prämenstruellen Syndrom Fast jede zweite Frau im reproduktionsfähigen Alter hat Beschwerden in den Tagen vor der Menstruation. Viele Behandlungen haben Nebenwirkungen, helfen nur bedingt oder nicht bei…