Schlagwort: Information
Smartes Energiemanagement für zu Hause
Teilen: 19.03.2025 09:11 Smartes Energiemanagement für zu Hause Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Elektroauto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Das am Karlsruher Institut…
Innovative Anwendungen KI-gestützter Arbeit erlebbar machen: WIRKsam erweitert Forschungsprogramm
Teilen: 18.03.2025 12:38 Innovative Anwendungen KI-gestützter Arbeit erlebbar machen: WIRKsam erweitert Forschungsprogramm Neue Virtual-Reality-Umgebung und interaktive Demonstratoren vermitteln praxisnahe EinblickeHürth, 18.03.2025 – Das Kompetenzzentrum WIRKsam nimmt mit zwei neuen Arbeitspaketen die Interaktion zwischen Mensch und…
Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze
Teilen: 18.03.2025 13:12 Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze Dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen vermehrt zentrale Kraftwerke. Dies verändert die Anforderungen an die Stromnetze. Am High Power Grid Lab (HPGL) werden künftig neue Netztechnologien…
Das „Gold“ der Midas-Buntbarsche
Teilen: d 18.03.2022 15:19 Das „Gold“ der Midas-Buntbarsche Konstanzer Biologen beschreiben ein neues Gen beim mittelamerikanischen Midas-Buntbarsch und identifizieren eine Variante, die durch ein „springendes Gen“ (Transposon) hervorgerufen wurde. Diese Variante des „goldentouch-Gens“ ist mit…
So werden Stromnetze flexibler und stabiler: Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant
Teilen: 17.03.2025 14:35 So werden Stromnetze flexibler und stabiler: Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant Um die Versorgungssicherheit unseres künftigen Energiesystems zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen,…
Achtung, Preprint: Erklärung hilft Laien, wissenschaftliche Veröffentlichungen einzuordnen
Teilen: d 15.03.2022 12:01 Achtung, Preprint: Erklärung hilft Laien, wissenschaftliche Veröffentlichungen einzuordnen Laien können oft nicht zwischen wissenschaftlichen Publikationsformaten und deren Glaubwürdigkeit unterscheiden / Studien zeigen: Eine knappe, der Publikation vorangestellte Erklärung schafft Klarheit Ein…
Zwei Hirnareale im Wettbewerb
Teilen: 14.03.2025 09:27 Zwei Hirnareale im Wettbewerb Wie zwei Hirnareale die Natur von Gedächtnisinhalten beeinflussen, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Das Team der Abteilung für Neurophysiologie zeigte in Ratten, wie der sogenannte Locus coeruleus…
Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage
Teilen: 13.03.2025 19:59 Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen Etabliert in der Diagnostik diabetischer Augenerkrankungen sind die Untersuchung der Retina mit…
Leaking: Können Warnsignale helfen, Terroranschläge zu verhindern?
Teilen: 13.03.2025 07:00 Leaking: Können Warnsignale helfen, Terroranschläge zu verhindern? Inwiefern können Leakingphänomene und andere Warnsignale systematisch erfasst und zur Prävention von Terroranschlägen und anderen Gewalttaten genutzt werden? In einem aktuellen Interview erklärt Prof. Bondü,…
Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen
Teilen: 13.03.2025 12:48 Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen Im Übergang von konventionellen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff weithin als unverzichtbarer Energieträger: Als Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor liefert die Brennstoffzelle die Energie für Mobilität…
Sportwetten: Sportliche Faszination & existenzielles Leid dicht verwoben
Teilen: 13.03.2025 11:00 Sportwetten: Sportliche Faszination & existenzielles Leid dicht verwoben GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESDROGENBEAUFTRAGTEN UND DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Uni Hohenheim: Massive Glücksspielwerbung bei EM 2024 | Drogenbeauftragter Blienert: „Müssen Prävention stärken, gerade wenn es…
Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot
Teilen: 13.03.2025 10:27 Magnetische Strukturen schneller lesen – im Ferninfrarot Mit Datenraten von einigen hundert Megabyte pro Sekunde bleibt der Zugriff auf die geballte digitale Information von heute noch relativ langsam. Erste Experimente zeigten bereits…