Schlagwort: Information

Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer

Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 09:04 Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer Mit Unterstützung des Lehrstuhls für Quanten-Nanowissenschaft (Prof. Dr. Franz Gießibl) hat ein Team von Wissenschaftler:innen des National Institute for…

„Europium-Sterne“ in der Zwerggalaxie Fornax: Physik-Forschungsteam gelingt neuer Einblick in den Ursprung der Elemente

„Europium-Sterne“ in der Zwerggalaxie Fornax: Physik-Forschungsteam gelingt neuer Einblick in den Ursprung der Elemente

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 14:57 „Europium-Sterne“ in der Zwerggalaxie Fornax: Physik-Forschungsteam gelingt neuer Einblick in den Ursprung der Elemente Ein Physik-Forschungsteam unter Leitung der TU Darmstadt hat den höchsten jemals beobachteten Europium-Gehalt in Sternen entdeckt….

Neue Erkenntnisse zur Genregulation

Neue Erkenntnisse zur Genregulation

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 10:57 Neue Erkenntnisse zur Genregulation Die Arbeitsgruppe um Dr. Philipp Rathert am Institut für Biochemie und Technische Biochemie erforscht die Regulation epigenetischer Netzwerke bestimmter Krebserkrankungen und Möglichkeiten zu deren Therapie. Ihre…

Darmkrebs: Subtypen auf der Spur

Darmkrebs: Subtypen auf der Spur

Teilen:  16.05.2024 12:36 Darmkrebs: Subtypen auf der Spur Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs. Deshalb wird nach biologischen Besonderheiten der Tumoren (Markern) gefahndet, die Aussagen erlauben über das voraussichtliche Ansprechen auf bestimmte Therapien und die individuelle…

Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“

Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“

Teilen:  16.05.2024 09:57 Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“ Darmstadt, 16. Mai 2024. Bei einem verblüffenden Phänomen der Quantenphysik, dem sogenannten Tunneln, scheinen sich Teilchen schneller als mit Lichtgeschwindigkeit…

Was die Stimme verrät: Team unter Göttinger Leitung untersucht Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Tonhöhe

Was die Stimme verrät: Team unter Göttinger Leitung untersucht Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Tonhöhe

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 09:37 Was die Stimme verrät: Team unter Göttinger Leitung untersucht Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Tonhöhe Jeder hat sich schon einmal vom Klang der Stimme eines Menschen verzaubern lassen. Aber können wir…

Wie Vater und Mutter… alles in einer Pflanze

Wie Vater und Mutter… alles in einer Pflanze

Teilen:  13.05.2024 17:05 Wie Vater und Mutter… alles in einer Pflanze Forschende züchten Tomatenpflanzen, die das vollständige Ebgut beider Elternpflanzen enthalten. In einer neuen Studie unter der Leitung von Charles Underwood vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung…

Verengte Aortenklappe: Herzklappenersatz per Katheter oder chirurgisch?

Verengte Aortenklappe: Herzklappenersatz per Katheter oder chirurgisch?

Teilen:  13.05.2024 13:17 Verengte Aortenklappe: Herzklappenersatz per Katheter oder chirurgisch? Eine verkalkende Verengung der Aortenklappe ist im Alter häufig. Unbehandelt kann sie lebensbedrohlich werden. Aktuelle Daten der DEDICATE-Studie erleichtern die Wahl, welcher Behandlungsweg einen effektiven…

Neue Methode entschlüsselt Rätsel langsamer Elektronen

Neue Methode entschlüsselt Rätsel langsamer Elektronen

Teilen:  13.05.2024 11:30 Neue Methode entschlüsselt Rätsel langsamer Elektronen Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Krebstherapie genauso wie in der Mikroelektronik. Wie sie sich in Festkörpern verhalten, ist schwer zu beobachten. An der TU…

Übersehenes Protein wirkt im Hintergrund embryonaler Stammzellen

Übersehenes Protein wirkt im Hintergrund embryonaler Stammzellen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 20:00 Übersehenes Protein wirkt im Hintergrund embryonaler Stammzellen Verloren im Buchstabensalat: Ein bislang übersehenes Protein ist daran beteiligt, Gene zu hemmen, die zur Reifung von embryonalen Stammzellen beitragen. Das hat ein…

Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen

Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 10:46 Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen Kleiner, schneller, energieeffizienter: Die zukünftigen Anforderungen an Computer und Datenspeicher sind schwer zu erfüllen und alternative Konzepte werden ständig erforscht. Kleine magnetische Texturen, sogenannte…

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Teilen:  10.05.2024 12:18 Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen…