Schlagwort: Information

Genauere Messungen durch Quantensteuerung

Genauere Messungen durch Quantensteuerung

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 11:00 Genauere Messungen durch Quantensteuerung Mit Quantensystemen, die aus mehreren Teilchen bestehen, können magnetische oder elektrische Felder genauer gemessen werden. Ein junger Physiker der Universität Basel hat nun ein neues Verfahren…

Einmalig scharfer Röntgenblick

Einmalig scharfer Röntgenblick

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 18:23 Einmalig scharfer Röntgenblick Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, mit der Methode des Transient Grating Spectroscopy ins Innere von Stoffen zu blicken. Dazu nutzten sie die…

Krankheiten statistisch vorhersagen

Krankheiten statistisch vorhersagen

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 11:00 Krankheiten statistisch vorhersagen Wissenschafter_innen haben ein statistisches Modell erstellt, mit dem sie die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch bestimmter Krankheiten berechnen können. Das Feld der personalisierten Medizin versucht, individuelle Risiken für…

Neuromorphes Rechnen mit Sound

Neuromorphes Rechnen mit Sound

Teilen:  16.04.2024 11:00 Neuromorphes Rechnen mit Sound Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen…

Ein magnetischer Blick durch die Schädeldecke – Schnelle Gehirnsignale erstmals nichtinvasiv gemessen

Ein magnetischer Blick durch die Schädeldecke – Schnelle Gehirnsignale erstmals nichtinvasiv gemessen

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 11:01 Ein magnetischer Blick durch die Schädeldecke – Schnelle Gehirnsignale erstmals nichtinvasiv gemessen Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und der PTB Das Gehirn verarbeitet Informationen über langsame und schnelle Hirnströme. Um Letztere…

3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika

3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:23 3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten…

COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“

COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 08:59 COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“ 14. April 2021 Tirschenreuth – Regensburg – Erlangen. Wissenschaftler der Universitätsklinika Regensburg und Erlangen geben Zwischenergebnisse der vom Bayerischen Staatsministerium…

Elektronenstrahlschmelzen bringt sprödes Metall in Form

Elektronenstrahlschmelzen bringt sprödes Metall in Form

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 12:15 Elektronenstrahlschmelzen bringt sprödes Metall in Form Wolfram hat mit 3.422 Grad Celsius den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Ideal für den Einsatz dort, wo es richtig heiß wird, etwa für Weltraumraketendüsen,…

Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten

Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten

Teilen:  04.04.2024 20:00 Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten Die meisten Nervenzellen im menschlichen Gehirn erneuern sich nicht. So auch manche ihrer Bestandteile, die so alt sein können wie der…

Flexibles Mikrospektrometer für mobile Anwendungen

Flexibles Mikrospektrometer für mobile Anwendungen

Teilen:  03.04.2024 11:20 Flexibles Mikrospektrometer für mobile Anwendungen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben ein besonders kompaktes Spektrometer-Modul entwickelt. Auf kleinstem Raum bildet es Spektren aus 39 optischen Fasern auf einen…

3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila

3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila

Zurück Teilen:  d 01.04.2021 17:00 3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila Zu verstehen, wie unsere Gene funktionieren können, wenn die gesamte genetische Information in den Zellkern verpackt ist, ist für die Forscherinnen und Forscher…

Hören bei Kindern – Wissenschaftler der Jade Hochschule haben neues Testsystem entwickelt

Hören bei Kindern – Wissenschaftler der Jade Hochschule haben neues Testsystem entwickelt

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 10:06 Hören bei Kindern – Wissenschaftler der Jade Hochschule haben neues Testsystem entwickelt In dem Forschungsprojekt „Perzeption und Lokalisation binauraler Information bei Kindern (PLOBI2go)“ entwickelten Wissenschaftler_innen der Jade Hochschule ein mobiles…