Schlagwort: Information
Viele Kinder meiden die Schultoiletten
Teilen: 25.08.2023 13:44 Viele Kinder meiden die Schultoiletten Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn leitet wissenschaftliche Auswertung einer umfassenden Studie zu Sanitäranlagen an Berliner Schulen Zusammen mit dem Institut für Hygiene und…
Neue Gene entdeckt, die den Erfolg einer Krebstherapie beeinflussen
Zurück Teilen: d 25.08.2020 17:00 Neue Gene entdeckt, die den Erfolg einer Krebstherapie beeinflussen Eines der grossen Rätsel der Krebsforschung ist, wieso bestimmte Patientinnen und Patienten auf eine Strahlentherapie besser ansprechen als andere. Forschende der…
Informationsspeicherung in antiferromagnetischen Materialien
Zurück Teilen: d 24.08.2020 21:39 Informationsspeicherung in antiferromagnetischen Materialien Mainzer Forscher zeigen, dass sich Informationen in antiferromagnetischen Materialien speichern lassen, und messen auch die Effizienz dieser Speicherung Unsere Gesellschaft speichert zunehmend mehr Informationen, die Endgeräte…
Wie das Gehirn Landkarten verarbeitet
Zurück Teilen: d 24.08.2020 13:23 Wie das Gehirn Landkarten verarbeitet Was passiert im Gehirn, wenn wir eine Landkarte betrachten? Und wie können wir ihm helfen? Diese Fragen hat das Team eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft…
Ein TÜV für Quantencomputer
Teilen: 24.08.2023 13:28 Ein TÜV für Quantencomputer Forschungsteam unter Leitung von Physiker der Freien Universität Berlin entwickelt Qualitätstests für Quantencomputer / „Nature Communications“-Studie dazu erschienen Quantentechnologien und vor allem Quantencomputer gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie. Man…
DNA-Abstrich von Blättern zeigt enorme Vielfalt der Regenwaldbewohner
Teilen: 22.08.2023 10:17 DNA-Abstrich von Blättern zeigt enorme Vielfalt der Regenwaldbewohner Erfassung der Wildtierpopulationen erlaubt Rückschlüsse auf das Übertragungsrisiko von Infektionskrankheiten auf den Menschen Die allseits bekannten Wattestäbchen, mit denen wir während der COVID-19-Pandemie so…
Studie des UKE und der Universität Wien zeigt: Allein lernen reicht nicht aus
Zurück Teilen: d 20.08.2020 18:12 Studie des UKE und der Universität Wien zeigt: Allein lernen reicht nicht aus Neurowissenschaftler erforschen soziale Entscheidungsfindung im menschlichen Gehirn Wir treffen Entscheidungen, die nicht nur auf unsere eigene Lernerfahrung…
Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik?
Zurück Teilen: d 19.08.2020 11:08 Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik? Spezielle Metalloxide könnten künftig gängige Halbleitermaterialien ersetzen, die heute zum Beispiel in Prozessoren eingesetzt werden. Einem internationalen Forscherteam der Martin-Luther-Universität…
Mehr Bürgerpower für die Zukunft in den Revieren
Zurück Teilen: d 17.08.2020 10:11 Mehr Bürgerpower für die Zukunft in den Revieren Im Juli 2020 haben Bundestag und -rat die Gesetze zum Kohleausstieg bis 2038 und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beschlossen. Wie können…
Essenzielles Protein SMNDC1 mittels Inhibitors erstmals spezifisch regulierbar
Teilen: 16.08.2023 11:00 Essenzielles Protein SMNDC1 mittels Inhibitors erstmals spezifisch regulierbar Das Gen SMNDC1 kontrolliert wichtige Funktionen im menschlichen Körper, und steht in Zusammenhang mit Erkrankungen wie Diabetes oder auch Krebs. Am CeMM in Wien…
Datenspende für die medizinische Forschung
Zurück Teilen: d 14.08.2020 09:00 Datenspende für die medizinische Forschung In einem Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium sprechen sich Kieler Wissenschaftler für ein Widerspruchsmodell aus. Wie können Daten, die im klinischen Alltag ohnehin anfallen, ethisch unbedenklich…
ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße
Zurück Teilen: d 12.08.2020 17:00 ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) eine extrem weit entfernte und daher sehr junge Galaxie entdeckt, die unserer…