Schlagwort: Information

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Teilen:  21.04.2023 09:05 Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme Quantencomputer rechnen nicht mehr nur mit Null und Eins wie ihr klassisches Gegenstück, sondern unterstützen flexible höherdimensionale Informationskodierung. Physiker der Universität Innsbruck…

KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

Teilen:  19.04.2023 10:50 KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und…

Proteinproduktion – Schluss damit!

Proteinproduktion – Schluss damit!

Zurück Teilen:  d 17.04.2020 12:09 Proteinproduktion – Schluss damit! Das Botenmolekül mRNA liefert die Matritzen, an denen die zellulären Proteinfabriken die Eiweiße zusammensetzen. Wird sie nicht mehr benötigt, muss sie wieder abgebaut werden. LMU-Strukturbiologen zeigen:…

Der Code der Fette

Der Code der Fette

Zurück Teilen:  d 17.04.2020 11:05 Der Code der Fette Neue chemische Werkzeuge können die Konzentration von Lipiden in lebenden Zellen steuern. Lipide, oder Fette, haben in unserem Körper viele Funktionen: So bilden sie Membranbarrieren, speichern…

ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein

ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 09:00 ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zum ersten Mal gezeigt, dass sich ein Stern, der das…

Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen

Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen

Teilen:  14.04.2023 09:59 Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen Wärmepumpen erleben als Heiztechnologie derzeit einen Boom, doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind hierfür eine geräuschlose, architektonisch…

Im Alter werden Gene schneller und schlampiger abgelesen

Im Alter werden Gene schneller und schlampiger abgelesen

Teilen:  13.04.2023 08:05 Im Alter werden Gene schneller und schlampiger abgelesen In einem großen Gemeinschaftsprojekt haben insgesamt sechs Arbeitsgruppen des Alternsforschungs-Exzellenzclusters CECAD der Universität zu Köln, des Kölner MPI für Alternsforschung und der Universität Göttingen…

www.forum-transfer.de für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe online / Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona

www.forum-transfer.de für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe online / Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 15:43 www.forum-transfer.de für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe online / Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona Die neue Kommunikations- und Transferplattform für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe www.forum-transfer.de kann…

KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung

Teilen:  06.04.2023 11:52 Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung Photonische Zeitkristalle, deren Eigenschaften sich periodisch ändern, versprechen wesentliche Fortschritte in Mikrowellentechnik, Optik und Photonik. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun zusammen mit…

Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang

Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang

Teilen:  04.04.2023 11:50 Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang Die Zahl der Insekten nimmt seit Jahren ab. Für landwirtschaftlich genutzte Gebiete ist dies bereits gut dokumentiert. In Wäldern wurden…

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Teilen:  03.04.2023 10:26 Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer Daten perfekt löschen und die tiefstmögliche Temperatur erreichen – klingt nach völlig unterschiedlichen Aufgaben, ist aber eng miteinander verwoben. An der TU Wien fand man eine Quanten-Formulierung…

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 12:17 Unsichtbares sichtbar machen Verschränkte Lichtteilchen lassen sich nutzen, um Bildgebungs- und Messverfahren zu verbessern. Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena hat eine Quantenimaging-Lösung entwickelt,…