Schlagwort: Information
‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen
Zurück Teilen: d 19.10.2020 17:04 ‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen Die Organisationsweise der DNA im Zellkern ist für die normale Entwicklung und Funktion der Zelle sehr wichtig….
Neue Einblicke in die Genetik des Gemeinen Kraken: Genom auf Chromosomenebene entschlüsselt
Teilen: 19.10.2023 09:54 Neue Einblicke in die Genetik des Gemeinen Kraken: Genom auf Chromosomenebene entschlüsselt Wissenschaftlicher Meilenstein ermöglicht vertiefte Einblicke in die Evolution und Biologie von Octopus vulgaris Kraken sind faszinierende Tiere – und dienen…
Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:00 Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung Im weltweiten Wettlauf um die Messung der kürzesten Zeitspanne liegen jetzt Physikerinnen und Physiker der Goethe-Universität Frankfurt vorn. Zusammen mit Kollegen des Beschleunigerzentrums DESY in…
Erinnerungen an das Neue
Zurück Teilen: d 15.10.2020 17:00 Erinnerungen an das Neue Das Gehirn und seine Funktionen werfen viele Fragen auf. Eine davon ist, wie genau wir unser Langzeitgedächtnis über die Umwelt bilden. In einer neuen Studie entdeckten…
Die richtigen Zellen am richtigen Ort
Zurück Teilen: d 13.10.2020 17:38 Die richtigen Zellen am richtigen Ort Beute erkennen, verfolgen und fangen – das ist für viele Tiere eine überlebenswichtige Aufgabe. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in Zebrafischen, dass…
Meilenstein in der Quantenphysik: Mainzer Physikern gelingt der kontrollierte Transport von gespeichertem Licht
Zurück Teilen: d 13.10.2020 12:03 Meilenstein in der Quantenphysik: Mainzer Physikern gelingt der kontrollierte Transport von gespeichertem Licht Patrick Windpassinger und sein Team demonstrieren, wie sich in einer Wolke aus ultrakalten Atomen gespeichertes Licht über…
Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns
Zurück Teilen: d 12.10.2020 14:38 Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns Astronomen haben mit Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer weltweit tätiger Organisationen einen seltenen Lichtblitz von…
Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen
Teilen: 11.10.2023 14:41 Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen Manchmal lohnt es sich, ins Detail zu gehen, scheinbar uninteressante oder bisher unbeachtete Aspekte zu untersuchen – und es kommen bemerkenswerte Tatsachen zum Vorschein. Genau so…
Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam
Zurück Teilen: d 08.10.2020 12:58 Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam Viele Unternehmen setzen heute preisgünstige und leicht installierbare Techniken zur Überwachung ihrer Beschäftigten ein. Genau dadurch aber machen sie innerbetriebliche Anreizsysteme unwirksam, welche die…
Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz
Zurück Teilen: d 08.10.2020 17:13 Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz Super-Resolution-Mikroskopie wird heute auf der ganzen Welt verwendet, doch sie kann trügerisch sein: TU Wien und Meduni Wien zeigen, dass…
Neues Verfahren zur Unterdrückung von Frequenzverschiebungen in optischen Atomuhren
Zurück Teilen: d 08.10.2020 15:52 Neues Verfahren zur Unterdrückung von Frequenzverschiebungen in optischen Atomuhren In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Physical Review Letters beschreiben Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) eine neue Methode zur Unterdrückung bestimmter…
Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach
Zurück Teilen: d 07.10.2020 13:10 Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Italien, Schweden und Frankreich berichtet in der Fachzeitschrift Nature Physics (DOI: 10.1038/s41567-020-01040-y) von der experimentellen…










































































































