Schlagwort: Information
Der Krieg in der Ukraine: Ängste und Informationsbedürfnisse von Jugendlichen
Teilen: d 08.03.2022 10:09 Der Krieg in der Ukraine: Ängste und Informationsbedürfnisse von Jugendlichen Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk befragte am 2. und 3. März 2022, eine Woche…
Effiziente Lichtsteuerung: Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen
Teilen: 12.03.2025 10:59 Effiziente Lichtsteuerung: Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen Ob Sensoren, Kameras oder Displays – Metaoberflächen haben das Potenzial, optische Systeme in unserem Alltag grundlegend zu verbessern. Durch eine präzisere Steuerung von Licht ermöglichen sie…
Neues aus der Hirnforschung: Pressemappe zum Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025
Teilen: 11.03.2025 14:19 Neues aus der Hirnforschung: Pressemappe zum Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025 Rund 60% der Menschen in Deutschland und Europa leben mit einer neurologischen Erkrankung. Gleichzeitig erweitert die Neurophysiologie mit hochpräzisen technischen Methoden…
Elektronen in Festkörpern zuschauen
Teilen: 11.03.2025 11:56 Elektronen in Festkörpern zuschauen Eine spektroskopische Methode, um die extrem schnellen Bewegungen von Elektronen in Festkörpern zu untersuchen, lässt sich dank einer neuen Erweiterung nun deutlich einfacher einsetzen als bisher. Forschende der…
KI-gestützte Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: ELMTEX-Projekt optimiert Datenschutz und Kosten
Teilen: 11.03.2025 08:43 KI-gestützte Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: ELMTEX-Projekt optimiert Datenschutz und Kosten Das ELMTEX-Projekt präsentiert eine innovative Lösung zur Nutzung von KI und großen Sprachmodellen (LLMs) für die Verarbeitung klinischer Dokumentation. Durch kosteneffiziente, datenschutzkonforme Ansätze…
GreenHiTemp: Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge
Teilen: 11.03.2025 08:23 GreenHiTemp: Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge Die Qualitätskontrolle in der Warmumformung erfolgt oft erst nach einer Abkühlung des Werkstücks: Herkömmliche Methoden der optischen Qualitätssicherung funktionieren…
Bakterielle Ribosomen: Molekularer Auffahrunfall aktiviert Schutzmechanismus
Teilen: d 11.03.2022 14:59 Bakterielle Ribosomen: Molekularer Auffahrunfall aktiviert Schutzmechanismus Was passiert, wenn die Proteinproduktion stockt, weil die Synthesemaschine, das Ribosom, steckenbleibt? LMU-Wissenschaftler zeigen, wie Bakterien den Fehler beseitigen. Ribosomen sind für alle Organismen lebenswichtig….
KIT: Quanteninformation: Licht aus Seltenerdmolekülen
Teilen: d 11.03.2022 08:44 KIT: Quanteninformation: Licht aus Seltenerdmolekülen Mit Licht lässt sich Quanteninformation schnell, effizient und abhörsicher verteilen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Straßburg, der Chimie ParisTech und der nationalen…
Supergen für einen Sozialstaat mit vielen Königinnen breitete sich zwischen Arten der Feuerameisen aus
Teilen: d 11.03.2022 11:14 Supergen für einen Sozialstaat mit vielen Königinnen breitete sich zwischen Arten der Feuerameisen aus Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Queen Mary University of London und Dr. Eckart Stolle vom LIB…
Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz
Teilen: 10.03.2025 08:00 Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz Hochpräzise Neurotechnologie und künstliche Intelligenz revolutionieren die Hirnforschung und Behandlung unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose. Online-Pressekonferenz…
Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens
Teilen: 08.03.2025 15:47 Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens Ein Erfolg, der in der Fachwelt für Wirbel sorgt: Durch die Erweiterung einer etablierten Methode konnte ein junges Würzburger Forschungsteam erstmals…
Erster Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software geht an quelloffenen Dokumentenbetrachter Okular
Teilen: d 09.03.2022 09:56 Erster Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software geht an quelloffenen Dokumentenbetrachter Okular Um Verbraucher*innen zu unterstützen, umweltfreundliche und energiesparende Produkte zu finden, zeichnet das bekannte Umweltzeichen „Blauer Engel“ mittlerweile auch…