Schlagwort: infrarot

Laserphysik – Am Puls einer Lichtwelle

Laserphysik – Am Puls einer Lichtwelle

Zurück Teilen:  d 10.01.2020 10:55 Laserphysik – Am Puls einer Lichtwelle Physiker des Labors für Attosekundenphysik an der LMU und am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und haben einen neuartigen Detektor entwickelt, mit dem sich der Verlauf…

Chemische Reaktionen in Echtzeit beobachten

Chemische Reaktionen in Echtzeit beobachten

Zurück Teilen:  d 08.01.2020 16:10 Chemische Reaktionen in Echtzeit beobachten Die Forscher des gemeinsamen Labors der EPFL und der Empa in Sion haben ein Reaktorsystem und eine Analysemethode entwickelt, mit denen sie erstmals die Produktion…

Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck

Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck

Zurück Teilen:  d 01.01.2020 19:00 Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck Forscher des Labors für Attosekundenphysik haben ein völlig neuartiges Lasermesssystem zur Analyse der molekularen Zusammensetzung in biologischen Systemen entwickelt. Es kann kleinste Veränderungen in der…

Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle

Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle

Zurück Teilen:  d 11.12.2019 12:08 Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle ForscherInnen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und des Max-Planck-Instituts für Ornithologie (MPIO) haben untersucht,…

Vorwärts oder rückwärts? – Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol

Vorwärts oder rückwärts? – Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol

Zurück Teilen:  d 08.10.2019 15:24 Vorwärts oder rückwärts? – Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol Wissenschaftler des Max-Born-Instituts Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben das Verständnis elementarer ionischer Ladungstransport-Vorgänge wesentlich erweitert: Durch…

Kleiner als eine Münze

Kleiner als eine Münze

Zurück Teilen:  d 08.10.2019 08:47 Kleiner als eine Münze ETH-Forschende haben ein kompaktes Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich auf einem kleinen Chip unterbringen lässt. Damit ergeben sich interessante Perspektiven – im Weltall und im Alltag. Ein…

Wenn Zwerge Riesen gebären

Wenn Zwerge Riesen gebären

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 20:00 Wenn Zwerge Riesen gebären Astronom*innen des CARMENES-Konsortiums haben einen neuen Exoplaneten entdeckt, der nach derzeitigem Wissensstand nicht existieren dürfte. Die Forschungsgruppe unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA, Heidelberg) fand…

Ein Planet, der nicht existieren sollte

Ein Planet, der nicht existieren sollte

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 20:00 Ein Planet, der nicht existieren sollte Astronominnen und Astronomen haben bei einem kleinen Stern einen Planeten aufgespürt, der viel massereicher ist, als theoretische Modelle voraussagen. Während die überraschende Entdeckung einem…