Schlagwort: intelligenz
KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen
Teilen: 22.04.2024 16:15 KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen Künstliche Intelligenz hilft bei der Diagnose: Was ist der Grund für eine Entzündung und wie lässt sie sich bekämpfen? Eine neue Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) unterscheidet…
Die einfühlsame KI: Wie ChatGPT-4 bei der Patienteninformation punktet
Teilen: 22.04.2024 14:35 Die einfühlsame KI: Wie ChatGPT-4 bei der Patienteninformation punktet Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, Einzug in die Medizin zu halten. Damit verändert sich auch der Praxisalltag – für Behandelnde und Patientinnen und…
Hirnforschung ohne Programmierexpertise möglich
Teilen: 22.04.2024 11:05 Hirnforschung ohne Programmierexpertise möglich Forschende von Helmholtz Munich und dem LMU Klinikum stellen DELiVR vor, eine neue KI-basierte Lösung für komplexe Aufgaben in der Gehirnforschung. Indem es fortgeschrittene Programmierkenntnisse überflüssig macht, demokratisiert…
Solarzellen sind ansteckend – auf gute Weise: Studie
Zurück Teilen: d 21.04.2021 10:03 Solarzellen sind ansteckend – auf gute Weise: Studie Wieviele Solarpanele wie weit weg vom eignen Haus sind – das bestimmt die Wahrscheinlichkeit, ob man ebenfalls eine solche Anlage auf dem…
KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen
Teilen: 19.04.2024 11:00 KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen Maschinen können lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen. Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu…
Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen
Teilen: 18.04.2024 20:23 Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen Charité-Forschende entschlüsseln effiziente Verschaltung der menschlichen Hirnrinde Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der…
Zebrafinken-Küken brabbeln nicht ohne Grund
Teilen: 17.04.2024 14:05 Zebrafinken-Küken brabbeln nicht ohne Grund Wenn Babys sprechen oder Vögeln singen lernen, greift das gleiche Prinzip: Zuhören und dann nachahmen. So wird aus anfänglichem Gebrabbel das erste Wort oder Lied. Zebrafinken-Küken merken…
Neuromorphes Rechnen mit Sound
Teilen: 16.04.2024 11:00 Neuromorphes Rechnen mit Sound Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen…
Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern
Teilen: 15.04.2024 15:11 Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern Wissenschaftler:innen haben einen Meilenstein in der Erforschung von kindlichem Asthma erzielt. Ihre Studie zeigt, wie ein bestimmter Gendefekt bei Kindern zunächst zu…
Arabica-Kaffee: Forschende entwickeln neue Datenbank zur besseren Identifizierung klimaresistenterer Pflanzen
Teilen: 15.04.2024 14:16 Arabica-Kaffee: Forschende entwickeln neue Datenbank zur besseren Identifizierung klimaresistenterer Pflanzen Angesichts des Klimawandels, der den Kaffeeanbau bedroht, untersuchen Expert:innen des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, wie fortschrittliche Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz genutzt werden können, um…
KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern
Teilen: 15.04.2024 11:20 KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern Forschende aus Bonn und Indien arbeiten mit Microsoft an KI-unterstützter Auswertung von Operationsvideos des Katarakts – Während die operative Versorgung von Grauem Star, fachsprachlich…
Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Antikörper-Medikamenten
Zurück Teilen: d 15.04.2021 17:00 Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Antikörper-Medikamenten Ein neuer Ansatz bei der Entwicklung von Antikörper-Medikamenten hilft, diese zu optimieren. Forschende des Departements Biosysteme der ETH Zürich in Basel setzen dazu Methoden…