Schlagwort: intelligenz

Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen

Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 09:49 Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen Prof. Andreas Knopp, Leiter des Instituts für Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München, und Prof. Christian Hofmann, Juniorprofessor für Sichere Weltraumkommunikation,…

Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion

Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion

Teilen:  01.10.2024 12:59 Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion Die Weiterentwicklung der bestehenden Speichersysteme ist eine zentrale Voraussetzung für die Energiewende. Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA hat gemeinsam mit der acp systems AG…

Schlechte Noten für kluge Köpfe

Schlechte Noten für kluge Köpfe

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 11:36 Schlechte Noten für kluge Köpfe Ein Team der Uni Würzburg hat mögliche Ursachen für schwache Schulleistungen trotz hoher Intelligenz bei Schülerinnen und Schülern gefunden. Mit einem Training will es diesen…

Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern

Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 10:53 Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern Erfolgreiches Experiment an der TU Darmstadt An der TU Darmstadt ist der weltweit erste Betrieb eines supraleitenden Linearbeschleunigers mit zweifacher Energie-Rückgewinnung gelungen. Das Experiment am…

Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose

Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 08:50 Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der TU Dresden haben erstmals ein auf Künstlicher Intelligenz (KI)…

Wer transportiert hier was?

Wer transportiert hier was?

Teilen:  26.09.2024 20:00 Wer transportiert hier was? Informatik: Veröffentlichung in PLOS Biology Für den ständigen Austausch von Stoffen in und aus einer biologischen Zelle heraus sind Transportproteine verantwortlich. Es ist aber schwierig zu bestimmen, welche…

Studie belegt: KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe

Studie belegt: KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe

Teilen:  26.09.2024 08:36 Studie belegt: KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe Künstliche Intelligenz kann die Medizin-Dokumentation deutlich erleichtern, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen / Bestes Modell liefert 93,1 Prozent verwendbare Dokumente / Potenzial zur Entlastung medizinischer…

Wie wirken sich seltene Erbgut-Varianten auf die Gesundheit aus? KI ermöglicht präzisere Vorhersagen

Wie wirken sich seltene Erbgut-Varianten auf die Gesundheit aus? KI ermöglicht präzisere Vorhersagen

Teilen:  25.09.2024 11:52 Wie wirken sich seltene Erbgut-Varianten auf die Gesundheit aus? KI ermöglicht präzisere Vorhersagen Ob wir Veranlagungen für bestimmte Krankheiten haben, hängt im hohen Maße von den unzähligen Varianten in unserem Erbgut ab….

Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen

Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen

Teilen:  25.09.2024 10:28 Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen Die Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Tiermodellen auf den Menschen ist immer noch eine zentrale Herausforderung in der medizinischen Forschung. Die sogenannte…

Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»

Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»

Teilen:  23.09.2024 11:00 Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere» CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. TnpB, ein viel kleinerer Vorläufer der bekannten «Genschere«, lässt sich einfacher…

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Teilen:  18.09.2024 15:30 Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

Teilen:  18.09.2024 14:30 Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf…