Schlagwort: intelligenz

Neuronale Netze ermitteln die Masse von Planeten

Neuronale Netze ermitteln die Masse von Planeten

Zurück Teilen:  d 13.03.2019 13:46 Neuronale Netze ermitteln die Masse von Planeten Um herauszufinden, wie Planeten entstehen, führen Astrophysikerinnen und Astrophysiker komplizierte und zeitaufwändige Computersimulationen durch. Nun haben Forschende des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS an der…

Fraunhofer ISE auf der ISH 2019 in Frankfurt

Fraunhofer ISE auf der ISH 2019 in Frankfurt

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 15:46 Fraunhofer ISE auf der ISH 2019 in Frankfurt Vom 11. bis 15. März 2019 präsentiert das Fraunhofer ISE seine Kompetenzen in den Themenfeldern Wärmepumpentechnologien inklusive nachhaltige Kältemittel, Qualitätssicherung und Produktbewertungen,…

Mit künstlicher Intelligenz im Schwarm unterwegs

Mit künstlicher Intelligenz im Schwarm unterwegs

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 08:28 Mit künstlicher Intelligenz im Schwarm unterwegs Dem Schwarmverhalten von Lebewesen und Robotern sind Wissenschaftler der Universitäten Innsbruck und Konstanz mit künstlicher Intelligenz auf der Spur. Sie benutzen Methoden des maschinellen…

Welche Gene unsere Intelligenz regeln

Welche Gene unsere Intelligenz regeln

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 09:08 Welche Gene unsere Intelligenz regeln Warum sind manche Menschen intelligenter als andere? Der Grund dafür liegt auch in den Genen. NeurowissenschafterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck haben einen wichtigen Beitrag zum…

Fraunhofer-Energieforscher entwickeln KI-basierte Verfahren für hochautomatisierte Stromnetze

Fraunhofer-Energieforscher entwickeln KI-basierte Verfahren für hochautomatisierte Stromnetze

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 10:06 Fraunhofer-Energieforscher entwickeln KI-basierte Verfahren für hochautomatisierte Stromnetze Ilmenau, 12. Februar 2019: Für den komplexen Betrieb der Stromnetze wird immer mehr auf hochauflösende Sensorik und große Datenmengen zurückgegriffen. Mit Hilfe künstlicher…

Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen

Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 10:17 Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen Darmstadt, 7. Februar 2019. Künstliche Intelligenz (KI) übersetzt Texte, schlägt Behandlungen für Patienten vor, trifft Kaufentscheidungen und optimiert Arbeitsabläufe. Aber wo ist ihr moralischer…

Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt

Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt

Zurück Teilen:  d 08.02.2019 11:33 Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt Inwieweit sind Menschen bereit, Rücksicht auf Roboter zu nehmen? Die Empathie geht so weit, dass sie unter Umständen Menschenleben gefährden würden, zeigt eine neue…

Sind sich Fische ihrer selbst bewusst?

Sind sich Fische ihrer selbst bewusst?

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 20:00 Sind sich Fische ihrer selbst bewusst? Putzerfische scheinen sich selbst im Spiegel zu erkennen Schimpansen, Delfine, Krähen und Elstern erkennen ihr Spiegelbild als Abbild des eigenen Körpers. Bislang gilt dies…

Studie: Was CEOs schreiben – und was Analysten daraus machen

Studie: Was CEOs schreiben – und was Analysten daraus machen

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 15:19 Studie: Was CEOs schreiben – und was Analysten daraus machen Eine Analyse deutscher ‘CEO-Letter’ auf Basis Künstlicher Intelligenz, die Einblicke in die Sprache der CEO-Kommunikation von DAX-Konzernen gibt und ihre…

Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen

TU Darmstadt: Die Augen haben einen Plan

TU Darmstadt: Die Augen haben einen Plan Darmstadt, 22. Januar 2019. Ein Team um Professor Constantin Rothkopf am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt hat in einer Studie gezeigt, dass Menschen ihre Augenbewegung unbewusst…

Warum Mai-Geborene Glückspilze sind

Hamburg (ots) – Der Geburtsmonat eines Menschen hat nachweislich Einfluss auf seine Entwicklung, Gesundheit, Charakter und Beruf, berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Februar-Ausgabe. Eine große Rolle spielen dabei die äußeren Einflüsse, denen ein…

Intelligente Roboter: Horror oder Segen?

Intelligente Roboter: Horror oder Segen?

Heidelberg. Roboter – das sind doch diese geschwätzigen, blinkenden Blechdosen? Oder tumbe Maschinenmenschen, die nichts können, als mit sehr eckigen Bewegungen dem in sie einprogrammierten Killerbefehl zu folgen? Oder – außerhalb des Kinos – diese…