Schlagwort: intelligenz
Künstliche Intelligenz entschlüsselt neuronalen Code
Zurück Teilen: d 27.08.2021 11:40 Künstliche Intelligenz entschlüsselt neuronalen Code Obwohl Neurowissenschaftler immer größere Datensätze aus dem Gehirn aufnehmen, können sie viele der darin enthaltenen Informationen, den neuronalen Code, bislang nicht entschlüsseln. Ein internationales Team…
Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz
Zurück Teilen: d 27.08.2021 10:27 Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten der Technischen Universität Braunschweig hat ein standardisiertes Register für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Biomedizin vorgeschlagen, um…
Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus
Teilen: 26.08.2024 08:00 Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus Studie der Universität Hohenheim: Wird Künstliche Intelligenz von sich umweltfreundlich verhaltenden Menschen trainiert, sind ihre Entscheidungen eher gemeinwohl-orientiert Werte und Einstellungen von…
AIMe – Ein Standard für Künstliche Intelligenz in der Biomedizin
Zurück Teilen: d 26.08.2021 11:23 AIMe – Ein Standard für Künstliche Intelligenz in der Biomedizin Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten mehrerer Universitäten – unter anderem der Universität Hamburg – hat ein standardisiertes Register für die…
Künstliche Intelligenz zur Hautkrebserkennung: Forschungsergebnisse des Projekts Intelligente Diagnostik veröffentlicht
Zurück Teilen: d 25.08.2021 10:30 Künstliche Intelligenz zur Hautkrebserkennung: Forschungsergebnisse des Projekts Intelligente Diagnostik veröffentlicht Unter der Konsortialführung des FZI Forschungszentrum Informatik haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FZI gemeinsam mit vier Partnerinstituten aus der Innovationsallianz…
Künstliche Intelligenz verbessert die Diagnostik von Lungenkrebs
Teilen: 23.08.2024 08:40 Künstliche Intelligenz verbessert die Diagnostik von Lungenkrebs Neue KI-basierte, digitale Plattform ermöglicht besonders schnelle und präzise Analyse von Gewebsschnitten bei Patient*innen mit Lungenkrebs / Veröffentlichung in Cell Reports Medicine Ein Team von…
Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika
Zurück Teilen: d 23.08.2021 10:31 Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika Ein Forschungsteam des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat das Membranproteins FoxB in dem Krankenhauskeim „Pseudomonas aeruginosa“ untersucht und herausgefunden, dass es dabei…
Mit KI Krankheiten früher erkennen und behandeln: Forscher der TU Dresden entwickeln implantierbares KI-System
Zurück Teilen: d 19.08.2021 15:54 Mit KI Krankheiten früher erkennen und behandeln: Forscher der TU Dresden entwickeln implantierbares KI-System Wissenschaftlern der Professur für Optoelektronik an der TU Dresden ist es erstmals gelungen, eine bio-kompatible implantierbare…
„Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven
Zurück Teilen: d 18.08.2021 13:46 „Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven Darmstadt, 18. August 2021. Am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien ist in diesen Tagen…
Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie
Zurück Teilen: d 18.08.2021 10:00 Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie Darmstadt, 18. August 2021. Auf therapeutischen Antikörpern ruht eine große Hoffnung der Krebstherapie. Forschende der TU Darmstadt und der Firma Merck haben einen Weg gefunden,…
Batterien: Zelldicke ist nicht gleich Zelldicke
Zurück Teilen: d 17.08.2021 11:34 Batterien: Zelldicke ist nicht gleich Zelldicke Forschende der Universität Stuttgart nutzen Volumenveränderungen in Batteriezellen, um deren Ladezustand, Alterung und Leistungsfähigkeit vorherzusagen. Moderne Li-Ionen Batteriezellen, wie sie unter anderem in Elektroautos…
Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial
Zurück Teilen: d 16.08.2021 10:26 Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial Das menschliche Gehirn arbeitet effizienter als jeder Computer. Es verarbeitet Signale dynamisch. Neuroinspirierte Rechner ahmen das nach – allerdings…