Schlagwort: intelligenz

Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien?

Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien?

Teilen:  22.07.2024 11:00 Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien? Forschende und Expert:innen identifizieren günstige und ungünstige Merkmale potenzieller Windenergieflächen Windenergie ist ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland. Doch der Ausbau…

Wie unser Gehirn die Schönheit einer Landschaft erkennt

Wie unser Gehirn die Schönheit einer Landschaft erkennt

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 14:05 Wie unser Gehirn die Schönheit einer Landschaft erkennt Wie wird ein Blick in die Natur zu einem beeindruckenden Erlebnis? Bekannt ist, dass der Anblick schöner Landschaften die Belohnungssysteme des Gehirns…

Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme präsentiert KI-Spotlights

Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme präsentiert KI-Spotlights

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 16:07 Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme präsentiert KI-Spotlights Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem entwickeln sich Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur wichtigen Unterstützung bei Prognosen, dem Energiehandel und komplexen Herausforderungen in Anlagen-…

Mittels KI: Genauere Prognosen für bestmögliche Therapien

Mittels KI: Genauere Prognosen für bestmögliche Therapien

Teilen:  19.07.2024 08:12 Mittels KI: Genauere Prognosen für bestmögliche Therapien In Zukunft werden personalisierte medizinische Diagnosen auf großen Datenmengen basieren. Ärzte werden viele „Biomarker“ messen, um Erkrankungen zu bestätigen oder auszuschließen. Dabei werden viele Daten…

Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen

Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen

Teilen:  18.07.2024 12:10 Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen • Freiburger Forschende erarbeiten neue formale Beschreibung interner Weltmodelle und vereinfachen damit interdisziplinäre Forschung • Interne Weltmodelle helfen, aus bisherigen Erfahrungen Vorhersagen über neue…

Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus

Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus

Teilen:  18.07.2024 15:57 Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus Arbeitsgruppen der Universität Greifswald ist es gelungen, einen fundamentalen Regulationsmechanismus des Enzyms Acetyl-CoA Synthetase aus dem Bakterium Bacillus subtilis bis auf nahezu atomarer…

Innovative Ansätze für Impfstoffstudien und Pandemievorsorge

Innovative Ansätze für Impfstoffstudien und Pandemievorsorge

Teilen:  17.07.2024 15:44 Innovative Ansätze für Impfstoffstudien und Pandemievorsorge Das europäische Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE unter Leitung der Universität zu Köln präsentiert Vorschläge, um Impfstoffstudien flexibler zu gestalten und eine im Pandemiefall jederzeit einsatzbereite Infrastruktur zu schaffen…

KI in der Lügendetektion: Sozialer Frieden in Gefahr?

KI in der Lügendetektion: Sozialer Frieden in Gefahr?

Teilen:  12.07.2024 14:20 KI in der Lügendetektion: Sozialer Frieden in Gefahr? Künstliche Intelligenz kann Lügen deutlich besser erkennen als Menschen. Das hat auch Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander, wie eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt. Verantwortlich…

Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19

Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 08:54 Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19 Forschungsteams aus Gießen und Großbritannien identifizieren mit innovativem Verfahren zwei potenzielle Therapeutika – Publikation in „Science Advances“ Um möglichst schnell…

Neues Bakterium beschrieben: Hoffnung bei der Bekämpfung des Eschentriebsterbens

Neues Bakterium beschrieben: Hoffnung bei der Bekämpfung des Eschentriebsterbens

Teilen:  10.07.2024 16:49 Neues Bakterium beschrieben: Hoffnung bei der Bekämpfung des Eschentriebsterbens In einer Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Systematic and Applied Microbiology“ erschienen ist, beschreiben Forschende des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ein Bakterium,…

Wie Eltern wissenschaftliches Denken von Kindern prägen

Wie Eltern wissenschaftliches Denken von Kindern prägen

Teilen:  09.07.2024 11:32 Wie Eltern wissenschaftliches Denken von Kindern prägen Studie weist erstmals langfristigen Einfluss außerhalb der Schule nach Die Förderung des wissenschaftlichen Denkens von Kindern wurde bislang vor allem den Bildungseinrichtungen zugeschrieben. Jetzt zeigt…

Schillernde Bakterien: Neue Erkenntnisse eröffnen Chancen für nachhaltige Farbtechnologien

Schillernde Bakterien: Neue Erkenntnisse eröffnen Chancen für nachhaltige Farbtechnologien

Teilen:  08.07.2024 21:00 Schillernde Bakterien: Neue Erkenntnisse eröffnen Chancen für nachhaltige Farbtechnologien Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat den Mechanismus untersucht, der einige Bakterienarten dazu bringt, Licht zu…