Schlagwort: Interaktion

Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn

Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 13:47 Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn Welche Aufgabe das als Alzheimerprotein bekannte Protein APP im gesunden Gehirn übernimmt, ist bisher weitgehend unklar. Ein Forscherteam unter Heidelberger Leitung…

Eine Haarnadel gegen Krebs

Eine Haarnadel gegen Krebs

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 10:03 Eine Haarnadel gegen Krebs Bizyklische Protein-Mimetika inhibieren das Onkogen β-Catenin Die Hemmung krankmachender Protein-Protein-Wechselwirkungen ist ein vielversprechender therapeutischer Ansatz für eine Vielzahl von Krankheiten, einschließlich vieler Formen von Krebs. Ein…

Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff

Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff

Teilen:  16.05.2024 09:58 Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff Immer mehr Bakterien sind gegen viele bekannte Antibiotika resistent. Bochumer Forschende haben für einen möglichen Wirkstoff, dessen Vorgänger jedoch verworfen wurde, eine neue Chance…

Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs treiben resistente Krebszellen in den Tod

Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs treiben resistente Krebszellen in den Tod

Teilen:  13.05.2024 15:30 Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs treiben resistente Krebszellen in den Tod Abkömmlinge des Contergan-Wirkstoffs Thalidomid eignen sich womöglich als Tumor-Medikamente. In diese Richtung deutet eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt. Thalidomid wurde in den 1950er-Jahren…

Forscherteam der TU Darmstadt entwickelt interaktive Schrift für digitale Texte

Forscherteam der TU Darmstadt entwickelt interaktive Schrift für digitale Texte

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 11:16 Forscherteam der TU Darmstadt entwickelt interaktive Schrift für digitale Texte Ein Team am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt hat eine digitale Schriftart entwickelt, die ihre Gestalt an die…

Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen

Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen

Teilen:  13.05.2024 13:02 Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen Online-Studie zeigt, dass die Nutzung der digitalisierten Gesundheitsakte nicht nur von deren Akzeptanz abhängt, sondern auch von den Diagnosen Erkrankungen, die gesellschaftlich stark…

Die Entstehung von Kooperation

Die Entstehung von Kooperation

Zurück Teilen:  d 13.05.2021 17:00 Die Entstehung von Kooperation Kooperation spielt in der Evolution eine entscheidende Rolle. Ein Team von Wissenschafter_innen rund um Laura Schmid aus der Chatterjee Gruppe vom Institute of Science and Technology…

Beeinflussen Purine die Krebsentstehung?

Beeinflussen Purine die Krebsentstehung?

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 17:00 Beeinflussen Purine die Krebsentstehung? Zahlreiche Entstehungsprozesse von Krankheiten stehen in Verbindung mit der epigenetischen Regulation. Ein Protein, das im Prozess dieser Regulation involviert ist und als wichtiger Krebsmarker identifiziert wurde,…

Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin

Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin

Teilen:  08.05.2024 17:00 Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Zwei Arten von Meeresbakterien aus der Nordsee pflegen eine ungewöhnliche und teils zerstörerische Beziehung, um gemeinsam das wichtige Vitamin B12 herzustellen. Das berichten Forschende aus Oldenburg…

Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können

Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können

Teilen:  08.05.2024 09:39 Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können Ein Forschungsteam hat eine neuartige Strategie zur Kontrolle zellulärer Prozesse mithilfe von Peptiden entwickelt, die neue therapeutische Ansätze zur Behandlung schwer behandelbarer Bindegewebserkrankungen…

Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff

Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen

Teilen:  08.05.2024 09:21 Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen Wenn Menschen krank sind, empfinden sie weniger Empathie für andere als im gesunden Zustand. Das zeigt eine Studie der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen. Die…

Wenn der Roboter die Hand tätschelt

Wenn der Roboter die Hand tätschelt

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 10:30 Wenn der Roboter die Hand tätschelt Berührt ein humanoider Roboter Menschen während einer Unterhaltung mit ihnen, fühlen sie sich besser und sind eher bereit, einer Aufforderung nachzukommen. Zu diesem Ergebnis…