Schlagwort: Interaktion

Ein Herz für Strom

Ein Herz für Strom

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 18:29 Ein Herz für Strom Kieler Forschungsprojekt HEART zieht Bilanz und geht in die Praxisphase über Umspannwerke für konventionelle Energien aus ganz Europa, regionale Blockheizkraftwerke, große kommerzielle und kleine private Anlagen,…

Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“

Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 10:58 Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“ Durch den geschickten Einsatz von Magnetfeldern konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Johannes Kepler Universität Linz erstmals einen…

Forschung an der Jacobs University: Kaffee könnte vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen

Forschung an der Jacobs University: Kaffee könnte vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen

Teilen:  d 03.11.2022 11:30 Forschung an der Jacobs University: Kaffee könnte vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen Gemeinsam mit seinem Team konnte Professor Dr. Nikolai Kuhnert von der Jacobs University Bremen zeigen, dass eine chemische…

Wenn Zellen zu Kannibalen werden

Wenn Zellen zu Kannibalen werden

Zurück Teilen:  d 19.10.2019 11:37 Wenn Zellen zu Kannibalen werden Zellen sind nicht zimperlich und knabbern schon mal ihren Partner an, um ihn möglichst schnell wieder los zu werden. Dieser als Trogozytose (gr. trogo =…

Evolution der Kooperation durch kumulative Reziprozität

Evolution der Kooperation durch kumulative Reziprozität

Teilen:  d 27.10.2022 14:00 Evolution der Kooperation durch kumulative Reziprozität Das Verständnis von gegenseitiger Kooperation ist ein Schlüsselelement, um zu verstehen, wie Menschen zusammenarbeiten. Ob Freunde, die sich gegenseitig einen Gefallen tun, Tiere, die Nahrung…

Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution

Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution

Zurück Teilen:  d 02.10.2019 20:00 Neue Erkenntnisse zur genomischen Signatur der Koevolution Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Limnologen der Universität Konstanz weist nach, dass rapide genomische Veränderungen bei antagonistischen Spezies-Interaktionen durch wechselseitige Auswirkungen von…

Rivalen im Immunsystem

Rivalen im Immunsystem

Zurück Teilen:  d 01.10.2019 11:00 Rivalen im Immunsystem Rivalität zwischen zwei Ubiquitin-ähnlichen Modifikatoren: Biologen der Universität Konstanz und des Biotechnologie-Instituts Thurgau entdecken überraschenden Mechanismus der Immunabwehr. Einen überraschenden und bislang einzigartigen Mechanismus des Signalsystems unserer…

Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen

Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen

Teilen:  d 18.10.2022 09:29 Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen Vibroakustische Metamaterialien können als Schwingungsminderungs-maßnahme in den verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Raumfahrt….

Rasende Sterne und Schwarze Löcher

Rasende Sterne und Schwarze Löcher

Zurück Teilen:  d 11.09.2019 11:07 Rasende Sterne und Schwarze Löcher FAU-Wissenschaftler entdecken einen weiteren rasenden high-velocity-Stern und vermuten ein mittelgroßes schwarzes Loch als Ursprung. Dank der Flugbahn des rasenden Sterns, wissen sie nun, wo ein…

Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle

Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle

Zurück Teilen:  d 06.09.2019 09:23 Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle Ratten und die Pest – das war über Jahrhunderte ein allgegenwärtiges, tödliches Bedrohungsszenario in Europa. Doch die von Ratten ausgehende Gefahr für den Menschen…

Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist

Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist

Zurück Teilen:  d 29.08.2019 17:00 Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist Symbionten auch bei DNA-Organisation aneinander angepasstDer Nutzen von Symbiose – also das Zusammenleben unterschiedlicher Arten zum wechselseitigem Vorteil – birgt noch immer viele…

Attosekunden-Stoppuhr für Kristalle

Attosekunden-Stoppuhr für Kristalle

Teilen:  d 12.10.2022 17:00 Attosekunden-Stoppuhr für Kristalle UR-Physiker:innen vermessen die Dynamik beweglicher Elektronen in Festkörpern mit noch nie erreichter Zeitauflösung Durch die Innenstadt zu fahren dauert erfahrungsgemäß länger, als dieselbe Distanz über eine freie Landstraße…