Schlagwort: Interaktion
Studie enthüllt entscheidende Schritte zur Umwandlung von CO2 in wertvolle Chemikalien
Teilen: 12.09.2024 12:30 Studie enthüllt entscheidende Schritte zur Umwandlung von CO2 in wertvolle Chemikalien Eine bahnbrechende Studie der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut und des Institute of Chemical Research of Catalonia wurde in der renommierten…
Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie
Teilen: 11.09.2024 12:13 Therapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie Therapiehunde sind in der Krebstherapie für Kinder und Jugendliche eine sehr wirksame Ergänzung. Kontakt, Kuscheln und tierische Interaktion steigern das Wohlbefinden. Forschende der…
Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen
Teilen: 09.09.2024 11:00 Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der ETH Zürich haben ein Roboterbein mit künstlichen Muskeln entwickelt. Inspiriert von Lebewesen, springt es wendig…
TU Berlin: Freund oder Werkzeug? Die Gestaltung von Robotern aus psychologischer Sicht
Zurück Teilen: d 09.09.2021 15:02 TU Berlin: Freund oder Werkzeug? Die Gestaltung von Robotern aus psychologischer Sicht Eine Studie aus der Ingenieurpsychologie zeigt, dass menschenähnliche Merkmale bei Robotern nicht überall in der Mensch-Roboter-Interaktion positiv wirken…
Zwischen Sorgen und Hoffnungen: Studie zu den Erwartungen von Studierenden an das Online-Studium
Zurück Teilen: d 07.09.2021 13:43 Zwischen Sorgen und Hoffnungen: Studie zu den Erwartungen von Studierenden an das Online-Studium Zu Beginn der COVID-19-Pandemie mussten deutsche Präsenzuniversitäten plötzlich auf Online-Lehre umschalten. Eine Umfrage unter Studierenden liefert Grundlagen…
Neuer ‘Chiraler Vortex’ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder
Teilen: 03.09.2024 17:49 Neuer ‘Chiraler Vortex’ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder Die völlig neue Lichtstruktur könnte es Arzneimittelentwicklern ermöglichen, ihre Arbeit klarer zu sehen als je zuvor. Eine völlig neue Lichtstruktur hilft, die Chiralität von…
Was löst den programmierten Zelltodmechanismus aus?
Teilen: 03.09.2024 14:01 Was löst den programmierten Zelltodmechanismus aus? Bildgebung: Veröffentlichung in Science Advances Wie lassen sich molekulare Strukturen analysieren, wenn die Auflösung der Techniken eigentlich nicht ausreicht? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) aus der…
Schönere Beine, längeres Leben?
Zurück Teilen: d 31.08.2021 17:06 Schönere Beine, längeres Leben? Forschende der Universitätsmedizin Mainz gewinnen neue Erkenntnisse zur chronischen Venenschwäche – Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) ist eine Erkrankung der Beinvenen, die zu schweren Venen- und Hautveränderungen…
Embryonalentwicklung in Zeitlupe
Zurück Teilen: d 31.08.2021 15:15 Embryonalentwicklung in Zeitlupe Als eines von wenigen Säugetieren legt der Reh-Embryo eine besonders lange Keimruhe ein. Mit modernen molekularen Methoden zeigen ETH-Forschende erstmals auf, was im Embryo während dieser Phase…
Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen
Teilen: 29.08.2024 00:01 Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen Der seltene Fund einer prähistorischen Seekuh, die zuerst von einem Krokodil und dann von einem Hai angegriffen wurde, bietet neue Einblicke in die Jagdstrategien und die…
Mehr als die Summe der Teile
Teilen: 22.08.2024 17:12 Mehr als die Summe der Teile TWINCORE-Forschende zeigen die Rolle epistatischer Interaktion bei der Omicron-Variante des SARS-CoV-2-Virus Bestimmte Veränderungen im Erbgut von Krankheitserregern können deren Fähigkeit, menschliche Zellen zu infizieren, verändern oder…
Gendefekt macht Gehirn zu gross – oder zu klein
Teilen: 22.08.2024 14:14 Gendefekt macht Gehirn zu gross – oder zu klein Ein Gen namens ZNRF3, das bei Krebs eine Rolle spielt, bringt auch das Gehirn durcheinander. Ist eine der beiden Gen-Kopien defekt, wird das…