Schlagwort: Interaktion
Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen
Teilen: 13.05.2024 13:02 Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen Online-Studie zeigt, dass die Nutzung der digitalisierten Gesundheitsakte nicht nur von deren Akzeptanz abhängt, sondern auch von den Diagnosen Erkrankungen, die gesellschaftlich stark…
Die Entstehung von Kooperation
Zurück Teilen: d 13.05.2021 17:00 Die Entstehung von Kooperation Kooperation spielt in der Evolution eine entscheidende Rolle. Ein Team von Wissenschafter_innen rund um Laura Schmid aus der Chatterjee Gruppe vom Institute of Science and Technology…
Beeinflussen Purine die Krebsentstehung?
Zurück Teilen: d 10.05.2021 17:00 Beeinflussen Purine die Krebsentstehung? Zahlreiche Entstehungsprozesse von Krankheiten stehen in Verbindung mit der epigenetischen Regulation. Ein Protein, das im Prozess dieser Regulation involviert ist und als wichtiger Krebsmarker identifiziert wurde,…
Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin
Teilen: 08.05.2024 17:00 Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Zwei Arten von Meeresbakterien aus der Nordsee pflegen eine ungewöhnliche und teils zerstörerische Beziehung, um gemeinsam das wichtige Vitamin B12 herzustellen. Das berichten Forschende aus Oldenburg…
Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können
Teilen: 08.05.2024 09:39 Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können Ein Forschungsteam hat eine neuartige Strategie zur Kontrolle zellulärer Prozesse mithilfe von Peptiden entwickelt, die neue therapeutische Ansätze zur Behandlung schwer behandelbarer Bindegewebserkrankungen…
Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen
Teilen: 08.05.2024 09:21 Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen Wenn Menschen krank sind, empfinden sie weniger Empathie für andere als im gesunden Zustand. Das zeigt eine Studie der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen. Die…
Wenn der Roboter die Hand tätschelt
Zurück Teilen: d 06.05.2021 10:30 Wenn der Roboter die Hand tätschelt Berührt ein humanoider Roboter Menschen während einer Unterhaltung mit ihnen, fühlen sie sich besser und sind eher bereit, einer Aufforderung nachzukommen. Zu diesem Ergebnis…
Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben
Teilen: 06.05.2024 07:18 Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben Interaktives Online-Zeugnis des Holocaust-Überlebenden Abba Naor ermöglicht individuelle Gespräche auf Deutsch und Englisch – Wissenschaftlerinnen der TU Chemnitz und der LMU München entwickeln Chatbot,…
Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem
Zurück Teilen: d 04.05.2021 12:00 Schleichender Angriff auf das alternde Nervensystem Bestimmte Immunzellen können der Auslöser von Schädigungen des zentralen Nervensystems im Alter sein. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums und der…
Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 15:35 Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen Damit wir uns in der Welt zurechtfinden, ordnen wir sie in Konzepte ein, etwa in das Konzept „Telefon“ oder „Katze“. Bislang war…
Die Hepatitis-C-Virus Infektion beeinflusst Aktivität und Ausbreitung mobiler genetischer Elemente in Leberkrebszellen
Zurück Teilen: d 30.04.2021 13:54 Die Hepatitis-C-Virus Infektion beeinflusst Aktivität und Ausbreitung mobiler genetischer Elemente in Leberkrebszellen Unser Genom trägt mobile genetische Elemente, sogenannte LINE-1 (L1)-Retrotransposons, die sich auf den Chromosomen ausbreiten. Solche L1-Neuinsertionen können…
Vaccinia-Virus – Neue Einblicke in die Struktur und Funktion des Prototyps der Pockenviren
Teilen: 29.04.2024 15:06 Vaccinia-Virus – Neue Einblicke in die Struktur und Funktion des Prototyps der Pockenviren Durch das im Jahr 2022 in Europa beobachtete Auftreten von Infektionen mit dem Mpox-Virus – früher als Affenpockenvirus bezeichnet…