Schlagwort: Internet
Neuer Tagungsband zeigt Forschung für die europäische Energiewende
Zurück Teilen: d 09.07.2021 12:53 Neuer Tagungsband zeigt Forschung für die europäische Energiewende Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat soeben seinen neuen Tagungsband „Forschung für den European Green Deal“ veröffentlicht. Die hier gesammelten Vorträge der…
KIT: reFuels für den breiten Einsatz geeignet
Zurück Teilen: d 09.07.2021 10:01 KIT: reFuels für den breiten Einsatz geeignet reFuels umfassen erneuerbare Kraftstoffe, die über unterschiedliche Wege hergestellt werden können. Wenn diese so gemischt und aufbereitet werden, dass sie die bestehenden Kraftstoffnormen…
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für COVID-19
Zurück Teilen: d 08.07.2021 16:55 Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für COVID-19 Patentübertragungsvereinbarung mit ARCA biopharma abgeschlossen Ein Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz hat einen neuen Ansatz zur medikamentösen Behandlung von SARS-CoV-2-Infektionen entdeckt. Die…
KIT: Erneuerbare Energien: Bergpanorama mit Windrad unerwünscht
Zurück Teilen: d 08.07.2021 09:03 KIT: Erneuerbare Energien: Bergpanorama mit Windrad unerwünscht Ob Alpenvorland, Mittelgebirge oder Meeresküste – in den schönsten Landschaften Deutschlands stößt der Windkraftausbau häufig auf Ablehnung. Was genau das für die Energiewende…
Weniger Viren und bessere Luft im Klassenzimmer
Zurück Teilen: d 07.07.2021 09:20 Weniger Viren und bessere Luft im Klassenzimmer Lüften im Vergleich: einfache Fensterlüftung vor Luftreinigern und Lüftungsgeräten Wissenschaftlicher Vergleich zeigt, dass ventilatorgestütztes Fensterlüften wirksamer gegen die Aerosolübertragung von COVID-19 und zur…
Richtungweisende Studie: Neue Möglichkeiten des Reservoir Computings
Teilen: 03.07.2024 10:45 Richtungweisende Studie: Neue Möglichkeiten des Reservoir Computings Spracherkennung, Wettervorhersagen, Smart Home-Anwendungen: Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge erobern unseren Alltag. Vielversprechend sind dabei Systeme, die auf Reservoir Computing basieren. Hierzu forscht…
Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:27 Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests Ein neuer am Universitätsklinikum Bonn entwickelter Corona-Test kann mithilfe von Sequenziertechnologie eine Vielzahl von Abstrichen gleichzeitig analysieren und hat eine ähnlich hohe…
Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht
Zurück Teilen: d 28.06.2021 17:08 Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht Neben der klassischen Anwendung von Solarzellen auf Dächern und Freiflächen, können solche Bauelemente auch für eine effiziente Energieübertragung mit Laserlicht genutzt werden….
Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie
Teilen: 27.06.2024 12:24 Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie Gemeinsam mit internationalen Kolleg:innen hat der Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, den molekularen Wirkmechanismus des TG2-Hemmers…
100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren
Zurück Teilen: d 22.06.2021 13:04 100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren Im Exzellenzcluster »Internet of Production« (IoP) haben 200 Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftler an der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT ein…
Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten
Zurück Teilen: d 17.06.2021 18:21 Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten Energiewende-Projekt ANGUS II an der Uni Kiel zieht Bilanz Das neue Klimaschutzgesetz sieht bis 2030 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um…
Rätsel um den Helligkeitseinbruch von Beteigeuze gelöst
Zurück Teilen: d 16.06.2021 17:00 Rätsel um den Helligkeitseinbruch von Beteigeuze gelöst Als der helle, orangefarbene Stern Beteigeuze im Sternbild Orion Ende 2019 und Anfang 2020 merklich dunkler wurde, war die Astronomie-Gemeinschaft verblüfft. Ein Astronom*innen-Team…