Schlagwort: Jülich

„Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre

„Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre

Teilen:  d 17.02.2022 14:00 „Wie durch einen riesigen Fahrstuhl“ – neue rasante Wege ozonschädigender Substanzen in die Stratosphäre Neue Ergebnisse belegen erstmals durch direkte Beobachtung, dass kurzlebige organische Chlorverbindungen, die hauptsächlich in Asien produziert und…

Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien

Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien

Teilen:  d 14.02.2022 14:25 Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien Bereits während der Entwicklung neuer Bio-Produkte lässt sich abschätzen, ob Risiken für die spätere Freisetzung giftiger Substanzen bestehen. Das zeigt eine Proof-of-Concept-Studie unter Federführung…

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

Teilen:  d 01.02.2022 16:13 FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen Dr. Shahriar Dantism forscht am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen an neuester Sensortechnologie zur Untersuchung von Biogasprozessen. Mit seiner Arbeit…

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 14:57 Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre Die Analyse von Satellitendaten mit dem Jülicher Supercomputer JUWELS machte außergewöhnliche Muster von Schwerewellen sichtbar, wie sie bislang bei keinem anderen Vulkanausbruch…

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Zurück Teilen:  d 21.01.2022 13:31 Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten Industrie und private Verbraucher sind auf Öl- und Gaspipelines angewiesen, die sich über Tausende von Kilometern unter Wasser erstrecken. Nicht selten verstopfen Ablagerungen…

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse

Zurück Teilen:  d 13.01.2022 10:25 Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse Oxytocin ist als „Kuschel- und Bindungshormon“ bekannt. Die Reaktionen werden durch die Bindung des Hormons an den Oxytocin-Rezeptor…

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

mRNA-Wirkstoffe verpackt in Nanopartikeln – Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA-Medikamenten

Zurück Teilen:  d 28.12.2021 12:12 mRNA-Wirkstoffe verpackt in Nanopartikeln – Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA-Medikamenten Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) spielt eine wichtige Rolle…

DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren

DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren

Zurück Teilen:  d 22.12.2021 17:00 DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren NICHT VERÖFFENTLICHEN VOR 22.12.2021, 17:00 UHR Physikalische Biologie: Publikation in Nature DNAzyme sind hochpräzise Biokatalysatoren, die gezielt ungewollte RNA-Moleküle zerstören. Für…

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Perowskit-Solarzelle mit ultralanger Haltbarkeit

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 11:07 Perowskit-Solarzelle mit ultralanger Haltbarkeit Perowskite sind die Hoffnungsträger schlechthin für die Solarmodule der Zukunft. Als größte Hürde für den praktischen Einsatz galt bislang die kurze Lebensdauer, doch dies könnte sich…

Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich

Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich

Zurück Teilen:  d 09.12.2021 11:11 Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich Schon vor mehr als 20 Jahren haben Forscher*innen vorhergesagt, dass bestimmte Materieteilchen bei ausreichend hoher Dichte einen neuen Zustand von Materie bilden würden, der…

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 10:59 Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her Wasserstoff gilt als der Kraftstoff der Zukunft. Noch lebt unser Wirtschaftssystem von der Nutzung und Verbrennung von Kohlenstoffprodukten – Öl, Erdgas,…

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 14:11 Human Brain Project: Jülicher Forscher erklären in Science wie die Hirnforschung das Supercomputing herausfordert In der neuesten Ausgabe von Science erläutern Katrin Amunts und Thomas Lippert, warum Fortschritte in den…