Schlagwort: Jülich

Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen

Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen

Zurück Teilen:  d 13.11.2020 12:03 Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen Phagen können Bakterien vernichten und sind darum für die Wissenschaft von großem Interesse. Grundlagenforscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie…

KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus

KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus

Teilen:  03.11.2023 08:24 KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden ist, haben Forschende des Karlsruher…

Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips

Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips

Teilen:  02.11.2023 13:35 Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges nachahmt. Mit solcher und ähnlicher Bioelektronik hofft…

Smarte Flaschenbürsten: Neutronen machen Strukturveränderungen in molekularen Bürsten sichtbar

Smarte Flaschenbürsten: Neutronen machen Strukturveränderungen in molekularen Bürsten sichtbar

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 11:39 Smarte Flaschenbürsten: Neutronen machen Strukturveränderungen in molekularen Bürsten sichtbar Sie sehen aus wie mikroskopisch kleine Flaschenbürsten: Polymere mit einem Rückgrat und Büscheln von Seitenarmen. Dieses molekulare Design verleiht ihnen ungewöhnliche…

Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen

Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen

Teilen:  26.10.2023 17:08 Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen Experimentalphysiker des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben erstmals den neuen „Spinaron“-Quanteneffekt nachgewiesen. Unter extremen Laborbedingungen und mit einer ausgefeilten Instrumenten-Kombination konnten sie den…

Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben

Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 10:00 Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben Biophysik: Veröffentlichung in Chemical Science Bei einer Reihe von Erkrankungen stehen miteinander verklebte Eiweißbausteine, sogenannte Fibrillen, als Verursacher in dringendem Verdacht. Ein…

Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen

Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 11:39 Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen ETH-​Forschende konnten zeigen, warum biologische Zellen erstaunlich vielfältige Formen annehmen können: Dies hat mit der Anzahl und Stärke lokaler Kräften zu tun, die von Innen…

Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe

Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe

Teilen:  29.09.2023 08:29 Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe Mit dem derzeitigen Stand der Produkt- und Produktionstechnologie wird der Strombedarf aller weltweit geplanten Batteriefabriken im Jahr 2040 mit 130.000…

Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –

Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –

Zurück Teilen:  d 28.09.2020 11:12 Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt – Jedes Netzwerk hat seinen Platz im Gehirn. Bislang war jedoch unklar, warum ein Netzwerk sich dort befindet, wo es sich…

Die Wiege schwarzer Löcher

Die Wiege schwarzer Löcher

Teilen:  27.09.2023 15:29 Die Wiege schwarzer Löcher Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen…

Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science)

Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science)

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 10:00 Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science) Manche Vögel können erstaunliche kognitive Leistungen vollbringen – dabei galt ihr Gehirn im Vergleich mit dem von Säugetieren als ziemlich unorganisiert. Forscher aus Bochum…

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…