Schlagwort: Jülich
Infrarot-Detektor für Smartphones und autonome Fahrzeuge
Zurück Teilen: d 17.08.2021 11:35 Infrarot-Detektor für Smartphones und autonome Fahrzeuge Jülicher Forscher haben gemeinsam mit italienischen und deutschen Kollegen einen besonders preiswerten Infrarot-Detektor entwickelt, der sich gut in bestehende Kamerachips und Smartphones integrieren lässt….
Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen
Zurück Teilen: d 10.08.2021 11:50 Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen Kleine Zusammenlagerungen von Proteinen, sogenannte Aβ-Oligomere, gelten als Hauptverdächtige für die Entstehung der Alzheimer-Demenz. Wo und unter welchen Bedingungen sie entstehen, ist bislang…
Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen?
Teilen: 31.07.2024 09:02 Wie anpassungsfähig an psychosozialen Stress ist das Gehirn von Jugendlichen? Psychische Erkrankungen treten oft das erste Mal während der Pubertät und im jungen Erwachsenenalter auf. In einer aktuellen Studie im Journal Nature…
Vierdimensional entwirrt – Schaltverhalten von Membranrezeptoren
Zurück Teilen: d 26.07.2021 11:22 Vierdimensional entwirrt – Schaltverhalten von Membranrezeptoren Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Jena, der Hochschule Schmalkalden und der Universität Düsseldorf konnte den Schaltvorgang eines Membranrezeptors entschlüsseln, der in Riechneuronen vorkommt. In ihrer…
Quantensensor für die Welt der Atome
Teilen: 25.07.2024 11:00 Quantensensor für die Welt der Atome Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige…
Metamaterialien für die Datenautobahn: Neues Konzept mit Potential für effizientere Datenspeicherung
Teilen: 16.07.2024 09:58 Metamaterialien für die Datenautobahn: Neues Konzept mit Potential für effizientere Datenspeicherung Forscher*innen vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Chemnitz, der TU Dresden und dem Forschungszentrum Jülich haben zum ersten Mal gezeigt, dass…
E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt?
Teilen: 15.07.2024 10:05 E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt? Eine gemeinsame Studie des Fraunhofer ISI und von Amazon liefert wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der optimalen Anzahl und Standorte öffentlicher Schnellladestationen für den Langstrecken-Lkw-Verkehr in…
Durchbruch an der Kante: Forschende schaffen wichtige Voraussetzung für Quantencomputer
Teilen: 10.07.2024 13:17 Durchbruch an der Kante: Forschende schaffen wichtige Voraussetzung für Quantencomputer Kölner Forscher*innen gelingt ein Durchbruch bei Quantenmaterialien, der die Voraussetzungen für Fortschritte bei der topologischen Supraleitung und der robusten Kodierung von Information…
Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting
Teilen: 08.07.2024 10:59 Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting Forschenden aus Deutschland, Italien und Großbritannien ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines Materials gelungen, das die Energiezurückgewinnung direkt auf dem Chip…
Magnetische Anregungen können durch abstoßende Wechselwirkungen zusammengehalten werden
Teilen: 26.06.2024 17:00 Magnetische Anregungen können durch abstoßende Wechselwirkungen zusammengehalten werden Forschungsteam unter Beteiligung Kölner Festkörperphysiker*innen hat ungewöhnlichen Quantenzustand in einem Kristall, der aus eindimensionalen magnetischen Ketten besteht, entdeckt / Veröffentlichung im Fachjournal Nature Festkörperphysiker*innen…
Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung
Teilen: 25.06.2024 14:39 Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich…
KIT-Experten zu aktuellem Thema: Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal
Zurück Teilen: d 24.06.2021 15:47 KIT-Experten zu aktuellem Thema: Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal Mit mehreren Tausend Blitzeinschlägen, Hagel bis zu fünf Zentimetern Durchmesser und Starkniederschlägen, die zu zahlreichen überfluteten Fahrbahnen und…