Schlagwort: Jülich
Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten
Zurück Teilen: d 24.06.2021 12:56 Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten Forschungskooperation deckt Struktur und Funktion von PspA auf und vermutet evolutionäre Abstammung des Bakterienproteins von der ESCRT-Proteinfamilie GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES FORSCHUNGSZENTRUMS JÜLICH…
Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten
Zurück Teilen: d 17.06.2021 18:21 Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten Energiewende-Projekt ANGUS II an der Uni Kiel zieht Bilanz Das neue Klimaschutzgesetz sieht bis 2030 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um…
Neuer Ansatz gegen Fettleber
Teilen: 14.06.2024 12:31 Neuer Ansatz gegen Fettleber Ein Team unter Leitung von Forschenden des Instituts für Stoffwechselphysiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und weiteren Partnern hat nun herausgefunden, dass…
Energie-Flatrate im Solarhaus: Forschungsprojekt zeigt Potenzial für Mietmodelle in Niedrigenergiehäusern
Teilen: 12.06.2024 10:47 Energie-Flatrate im Solarhaus: Forschungsprojekt zeigt Potenzial für Mietmodelle in Niedrigenergiehäusern Am Stadtrand von Cottbus stehen zwei Mehrfamilienhäuser. Solarthermie auf dem Dach und Photovoltaik an den Außenwänden versorgen die Häuser mit Wärme und…
Schädlicher Proteinabfall im Muskel
Zurück Teilen: d 11.06.2021 15:30 Schädlicher Proteinabfall im Muskel Ein internationales Forscherteam hat die Ursache einer seltenen, schweren Muskelerkrankung aufgeklärt. Die Studie zeigt auch experimentelle Ansätze für eine mögliche Therapie auf. Ob sich diese Hoffnung…
Mit Nanoschichten zu langlebigen Festkörperbatterien
Zurück Teilen: d 09.06.2021 13:38 Mit Nanoschichten zu langlebigen Festkörperbatterien Festkörperbatterien könnten künftig zur Alternative für Lithiumbatterien werden und Elektroautos zu längeren Reichweiten verhelfen. Doch derzeit sind sie noch nicht langlebig genug. Ein Team des…
Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieanwendung entwickelt
Teilen: 04.06.2024 12:24 Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieanwendung entwickelt Wärmepumpen können nicht nur in Wohngebäuden effizient zum Einsatz kommen, sondern auch in Industrieprozessen mit Wärme- und Kälteanforderungen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam, an dem…
Verblüffendes Quantenexperiment in “Science” gibt Fragen auf
Zurück Teilen: d 27.05.2021 20:00 Verblüffendes Quantenexperiment in “Science” gibt Fragen auf Quantensysteme gelten als äußerst fragil. Schon kleinste Wechselwirkungen mit der Umgebung können zur Folge haben, dass die empfindlichen Quanteneffekte verloren gehen. In der…
Wie Quantenbauelemente ihr Gedächtnis behalten
Zurück Teilen: d 26.05.2021 16:10 Wie Quantenbauelemente ihr Gedächtnis behalten Forschungsergebnisse in Physical Review X veröffentlicht Quantenbauelemente reagieren extrem empfindlich auf ihre Umgebung, beispiels-weise kann diese die Reaktion auf einen Steuerungsimpuls zeitlich verzögern. Die Entwicklung…
Membranen besser verstehen
Zurück Teilen: d 26.05.2021 14:22 Membranen besser verstehen Eine neue Klasse von Membranen verspricht hochinteressante Anwendungen bei der Stofftrennung – sei es in der Biotechnologie oder der Wasserreinigung. Doch das theoretische Verständnis über diese Polymermembranen…
Neutronen zeigen Zusammenhang zwischen Depression und Lithiumkonzentration im Gehirn
Zurück Teilen: d 21.05.2021 11:02 Neutronen zeigen Zusammenhang zwischen Depression und Lithiumkonzentration im Gehirn Depressive Störungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen. Die Ursachen sind komplex und bisher nur teilweise verstanden. Eine Rolle scheint…
Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung
Zurück Teilen: d 17.05.2021 17:59 Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung Wie tragen genetische Faktoren zur Entstehung der bipolaren Störung bei? Um mehr darüber herauszufinden, haben rund 320 Forschende rund um den Globus mehr…