Schlagwort: Jülich

Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss

Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss

Teilen:  15.05.2024 17:47 Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss Stark wechselwirkende Systeme spielen eine wichtige Rolle in der Quantenphysik und der Quantenchemie. Ein bewährtes Vorgehen zur Untersuchung solcher Systeme sind stochastische Methoden wie etwa Monte Carlo Simulationen….

Große Sprünge dank kleiner Sensoren

Große Sprünge dank kleiner Sensoren

Zurück Teilen:  d 14.05.2021 16:39 Große Sprünge dank kleiner Sensoren HHU-Biophysik: Titelgeschichte in Angewandte Chemie Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Biophysiker Dr. Manuel Etzkorn von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat ein Verfahren…

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 17:00 Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen Der Säuregehalt der Atmosphäre wird zunehmend von Kohlendioxid und organischen Säuren wie Ameisensäure bestimmt. Letztere tragen zur Bildung von Aerosol-Partikeln als…

Neuer Ansatz für Antibiotikaentwicklung

Neuer Ansatz für Antibiotikaentwicklung

Teilen:  02.05.2024 10:00 Neuer Ansatz für Antibiotikaentwicklung Pharmazie: Coverstory im JACS Au Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa ist auch wegen seiner Resistenz gegen zahlreiche Antibiotika gefährlich. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich…

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 10:34 Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente Spätestens, seit die ersten mRNA-Impfstoffe gegen das SARS CoV2-Virus in Deutschland zugelassen sind, ist der Begriff mRNA auch über Fachkreise hinaus bekannt. Weniger bekannt…

KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome

KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome

Teilen:  26.04.2024 07:22 KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome Die Aufklärung der Beziehung zwischen Sequenzen von regulatorischen Elementen und ihren Zielgenen ist der Schlüssel für das Verständnis…

Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Teilen:  23.04.2024 09:56 Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht • Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2• Poren so klein wie Bakterien• Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau…

Das Universum verstehen

Das Universum verstehen

Teilen:  15.04.2024 16:33 Das Universum verstehen Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN in Genf hat bekannt gegeben,…

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom (Nature Energy)

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 17:00 Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom (Nature Energy) Günstiger als mit Sonne lässt sich heute kein Strom erzeugen. An sonnigen Standorten entstehen derzeit Kraftwerke, die Solarstrom sogar für weniger als zwei…

Wieder im Einklang – Wuppertaler Physiker gehen einem 20 Jahre altem Rätsel auf den Grund

Wieder im Einklang – Wuppertaler Physiker gehen einem 20 Jahre altem Rätsel auf den Grund

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 18:23 Wieder im Einklang – Wuppertaler Physiker gehen einem 20 Jahre altem Rätsel auf den Grund In Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam haben Physiker der Universität Wuppertal eine spektakuläre Entdeckung gemacht,…

Ein neuer Zustand des Lichts

Ein neuer Zustand des Lichts

Zurück Teilen:  d 01.04.2021 20:00 Ein neuer Zustand des Lichts Ein einziges „Super-Photon“ aus vielen Tausend einzelnen Lichtteilchen – rund zehn Jahre ist es her, dass Forscher der Universität Bonn einen solchen extremen Aggregatzustand zum…

Die Folgen des PV-Booms: Studie des HI ERN untersucht Recycling-Strategien für Solarmodule

Die Folgen des PV-Booms: Studie des HI ERN untersucht Recycling-Strategien für Solarmodule

Teilen:  07.03.2024 10:58 Die Folgen des PV-Booms: Studie des HI ERN untersucht Recycling-Strategien für Solarmodule Die Photovoltaik oder kurz PV ist eine wichtige Säule der Energiewende. Doch der erwartete PV-Hochlauf bindet große Mengen an Ressourcen….