Schlagwort: Kernfusion
Wenn ein Stern die Hüllen fallen lässt
Teilen: d 08.11.2022 12:40 Wenn ein Stern die Hüllen fallen lässt FAU-Forschende untersuchen einen ehemaligen Doppelstern, der seine Hülle verlor Ein Stern im Bild Taube, etwa 900 Lichtjahre von der Erde entfernt: Gamma Columbae hütete…
Die Alchemie von verschmelzenden Neutronensternen
Zurück Teilen: d 23.10.2019 19:00 Die Alchemie von verschmelzenden Neutronensternen Zum ersten Mal haben Astronomen ein chemisches Element identifiziert, das durch das Verschmelzen zweier Neutronensterne gebildet wurde. Der verantwortliche Mechanismus – bekannt als schneller Neutroneneinfang…
Die Vermessung der Naturgesetze
Zurück Teilen: d 02.07.2019 10:08 Die Vermessung der Naturgesetze Eine Naturkonstante mit großer Bedeutung für die Teilchenphysik konnte nun neu gemessen werden – mit deutlich höherer Präzision als bisher. Es gibt einige Zahlenwerte, die grundlegende…
Roter Riese Beteigeuze war vor 2.000 Jahren noch gelb
Teilen: d 05.09.2022 11:41 Roter Riese Beteigeuze war vor 2.000 Jahren noch gelb Interdisziplinäres Team um Astrophysiker der Universität Jena nutzt antike Beobachtungen, um nachzuweisen, dass Beteigeuze – der helle rote Riesenstern links oben im…
Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle
Zurück Teilen: d 28.02.2019 11:10 Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle Erstmals ist es Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP)…
Gigantische Versuchsanordnung im arktischen Eis findet Geisterteilchen
Darauf hat die IceCube-Kollaboration seit Jahren hingearbeitet. Nun deutet alles darauf hin, dass den Forschern im antarktischen Eis Neutrinos von außerhalb unseres Sonnensystems ins Netz gegangen sind. Unter den gefundenen Ereignissen befinden sich Neutrinos mit…
Kontrollierte Kernfusion: Neuer Ansatz zur Energieerzeugung?
Seit Jahren entwickeln Physiker Hochenergie-Laser, um in winzigen Kügelchen durch Implosion Energie aus Kernfusion zu gewinnen. Das Vorhaben ist bei Fachleuten als „Trägheitsfusion“ bekannt. Sie ist eine Spielart der so genannten kontrollierten Kernfusion, in der…
Elektronen auf frischer Tat beim Tunneln ertappt
Was sich wie ein Delikt anhört, nämlich das »Tunneln« ist ein ganz normaler quantenphysikalischer Vorgang. Erstmals ist es nun gelungen Elektronen live zu beobachten, wie sie die Atome verließen, von denen sie gefangen gehalten wurden…
Kalte Fusion – Lösung der Energieprobleme?
Wissen Sie ob kalte Fusion unsere Energieprobleme lösen kann? Hier jetzt jetzt das Hintergrundwissen! Kalte Fusion bezeichnet ein Verfahren, in dem durch Verschmelzen von Atomkernen (Kernfusion) Energie gewonnen wird, ohne die extrem hohen Temperaturen der…
Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit
Teilen: d 14.02.2022 10:27 Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit Forschungsteam der Universität Tübingen stößt auf neuen Sterntyp mit ungewöhnlichen Eigenschaften – Verschmelzung zweier Weißer Zwerge vermutet Astronomen der Universitäten Tübingen und Potsdam haben einen neuen Typ…
Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen
Zurück Teilen: d 06.01.2022 10:33 Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen Gepulste elektrische Felder, die zum Beispiel durch Blitzeinschläge verursacht werden, machen sich als Spannungsspitzen bemerkbar und stellen eine…
FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte
Teilen: 08.10.2024 10:04 FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte Die Idee der Kernfusion begeistert Physiker:innen und Energiefachleute seit Jahrzehnten. Im Kern geht es darum, die physikalisch-chemischen Prozesse, die in der Sonne stattfinden, in vergleichbarer…






































































































