Schlagwort: Klima

Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung

Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:28 Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung Wissenschaftler haben in einem vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE angeführten Verbundprojekt unter Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau einen weltweit noch nicht erreichten Wirkungsgrad…

Herausforderungen in der Windenergieforschung

Herausforderungen in der Windenergieforschung

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 16:48 Herausforderungen in der Windenergieforschung Oldenburger Forscher an internationaler Studie zum Forschungsbedarf beteiligt Oldenburg. Welche Innovationen sind erforderlich, damit Wind zu einer der weltweit wichtigsten Quellen für kostengünstige Stromerzeugung werden kann?…

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes

Teilen:  d 04.11.2022 06:57 Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes Seit 2003 stoßen Nutztiere in Deutschland weniger Methan aus als im Jahr 1892 Zwei Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN)…

Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung

Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 11:44 Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bietet weltweit einen der fortschrittlichsten Rechtsrahmen für das Gewässermanagement. Sollten ihre…

Heimatverbundener Kabeljau

Heimatverbundener Kabeljau

Zurück Teilen:  d 25.10.2019 16:11 Heimatverbundener Kabeljau Bei der Abwägung zwischen gutem Futterangebot und sicherem Umfeld entscheidet sich der Grönland-Kabeljau eher für Sicherheit Der Grönland-Kabeljau (Gadus morhua) hält sich meist nicht dort auf, wo es…

Die Kolonisierung Chiles dekonstruieren: Digitale Re-Edition von Schulbuch in indigener Sprache

Die Kolonisierung Chiles dekonstruieren: Digitale Re-Edition von Schulbuch in indigener Sprache

Teilen:  d 02.11.2022 13:24 Die Kolonisierung Chiles dekonstruieren: Digitale Re-Edition von Schulbuch in indigener Sprache Auf den ersten Blick handelt es sich lediglich um ein gedrucktes Schulbuch für den Religionsunterricht in einer fremden Sprache. Doch…

Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität

Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität

Zurück Teilen:  d 24.10.2019 12:59 Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität Forscher von Goethe-Universität und Universität Bayreuth untersuchen erstmals Auswirkungen auf die Artenvielfalt. FRANKFURT. Welche Veränderungen verursacht der Klimawandel in den Naturschutzgebieten der Erde? Das haben…

Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa

Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa

Zurück Teilen:  d 23.10.2019 09:43 Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa Frankfurt, den 23.10.2019. Fichten und Weißtannen brennen bei Waldbränden lichterloh und brauchen danach lange, um im Waldbrandgebiet wieder…

Wie ein Molekül das Klima verändern kann

Wie ein Molekül das Klima verändern kann

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 21:00 Wie ein Molekül das Klima verändern kann Wolken entstehen aus Wassertröpfchen, die sich um Aerosolpartikel in der Atmosphäre bilden. Luftschadstoffe tragen zur Entstehung dieser Aerosole wesentlich bei. Nun haben Wissenschaftler…

Wie Wahlerfolge mit Hasstaten zusammenhängen

Wie Wahlerfolge mit Hasstaten zusammenhängen

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 12:11 Wie Wahlerfolge mit Hasstaten zusammenhängen Eine neue Studie zeigt, dass die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) in der Bundestagswahl 2017 in solchen Regionen besonders hohe Ergebnisse erzielt hat, in denen…

Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen

Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen

Zurück Teilen:  d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…

Am 8. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein Nage­tier (Roden­tia) aus der Familie der Lang­schwanz­mäuse. Die ursprüng­lich im nörd­lichen Ost­asien heimi­sche Art wurde durch den Menschen welt­weit einge­bürgert und kommt heute auf allen Konti­nen­ten außer Antark­tika…