Schlagwort: Klima

Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal

Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 16:48 Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal Ellenbogenförmige Wasserrinne als besondere Anpassung für den Mühlenkomplex von Barbegal und Zeichen des Einfallsreichtums römischer Ingenieure Die Wassermühlen…

»Energiesystem Stadt« bei digitalem Zukunftsforum Energie & Klima vertreten

»Energiesystem Stadt« bei digitalem Zukunftsforum Energie & Klima vertreten

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 17:23 »Energiesystem Stadt« bei digitalem Zukunftsforum Energie & Klima vertreten In Zeiten in denen der direkte Austausch wegfällt, sind digitale Formate zur Aufrechterhaltung des Wissenstransfers unerlässlich. So präsentiert das Fraunhofer Institut…

KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“

KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“

Teilen:  10.11.2023 09:15 KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“ Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das Ökosystem eines Süßwassersees verändern und unwiederbringlich schädigen können,…

Energy Sharing – ein Modell für die Energiewende?

Energy Sharing – ein Modell für die Energiewende?

Teilen:  06.11.2023 11:30 Energy Sharing – ein Modell für die Energiewende? Mit Energy Sharing soll ein stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien, eine breitere Teilhabe von Menschen an der Energiewende und ein reduzierter Netzausbau erreicht werden….

Archiv der Tierwanderungen in der Arktis

Archiv der Tierwanderungen in der Arktis

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 20:00 Archiv der Tierwanderungen in der Arktis Ein globales Archiv mit Bewegungsdaten aus über drei Jahrzehnten protokolliert Veränderungen im Verhalten arktischer Tiere Wärmere Winter, frühere Frühlinge, schrumpfendes Eis und mehr menschliche…

Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften

Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 11:21 Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften Pflanzen können von mehreren Viren gleichzeitig befallen werden. Die Zusammensetzung der Erreger ist jedoch unterschiedlich, auch wenn die Individuen zur selben Art und…

Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke

Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 09:36 Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke Immer öfter finden sich exotische Stechmücken in Deutschland, die potentiell Krankheiten übertragen. In Zukunft werden daher mehr Kontrollmittel gegen die potentiellen Krankheitsüberträger…

Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft

Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 09:42 Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ bewertet Vor- und Nachtteile von Wasserstoffimporten gegenüber heimischer Erzeugung
 Deutschlands Klimaschutzstrategie baut auf den Einsatz…

Explodierende Sterne: Fahndung nach Zeugen erdnaher astrophysikalischer Ereignisse

Explodierende Sterne: Fahndung nach Zeugen erdnaher astrophysikalischer Ereignisse

Teilen:  02.11.2023 15:55 Explodierende Sterne: Fahndung nach Zeugen erdnaher astrophysikalischer Ereignisse Explodieren massereiche Sterne oder andere stellare Objekte in der kosmischen Nachbarschaft der Erde, kann dabei ausgeschleudertes Material auch unser Sonnensystem erreichen. Spuren dieser Ereignisse…

Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann

Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann

Teilen:  02.11.2023 11:51 Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann Internationales Team von Forschenden zeigt erstmals einen Mechanismus auf, der starke Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit erklärt Während der letzten Eiszeit, dem letzten…

Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab

Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab

Zurück Teilen:  d 02.11.2020 09:35 Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten…

Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden

Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden

Zurück Teilen:  d 30.10.2020 16:52 Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden Es wird viel über den Strukturwandel gesprochen. Aber wie geht es denen, die sich mitten im Strukturwandel befinden? Jugendliche, die in der Ausbildung sind…