Schlagwort: Klima

Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt

Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt

Teilen:  13.09.2023 11:22 Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt Das Ziel einer urbanen Verkehrswende ist klar definiert: mehr Fläche für städtisches Leben, weniger Lärm und klimaschädliche Emissionen sowie eine saubere Luft. Jedoch stellt sich dabei…

MCC-Studie beleuchtet den großen Klima-Schattenhaushalt der Bundesregierung

MCC-Studie beleuchtet den großen Klima-Schattenhaushalt der Bundesregierung

Teilen:  12.09.2023 09:03 MCC-Studie beleuchtet den großen Klima-Schattenhaushalt der Bundesregierung Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung wird immer mehr zum zentralen Finanzierungsinstrument der Klimawende – nächstes Jahr sollen die Ausgaben rasant von 36 auf…

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 10:23 Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen Der Stoffwechsel von Mikroben, die sich von Methan ernähren, hat eine Nebenwirkung: Er kann auch Ammoniak umsetzen. Dabei produzieren die Mikroben Stickstoffmonoxid (NO), das eine…

„Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“

„Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 10:25 „Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“ Der wirtschaftliche Absturz von COVID-19 bedroht die internationalen Handelsnetze und damit saubere Energieprodukte. Prof. Andreas Goldthau über die Gefahr, die daraus…

Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen

Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 10:08 Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen Die Klimaerwärmung beeinflusst bereits jetzt die Beobachtungsbedingungen beim Very Large Telescope in der Atacama-Wüste / In Zukunft müssen neue Teleskope an die zu erwartenden Klimaveränderungen angepasst…

Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle

Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 08:51 Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle Johannes Gutenberg-Universität Mainz an Studie mit rund 4600 Probanden aus 30 Nationen zum Zusammenhang von Farben und Emotionen beteiligt Weltweit verbinden Menschen Farben mit Gefühlen,…

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 18:34 Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen…

Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal

Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 18:00 Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal Die Europäische Union erwägt weiterhin, das Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay, dem so genannten Mercosur-Block, zu unterzeichnen….

Der Berliner Terroranschlag und die öffentliche Meinung

Der Berliner Terroranschlag und die öffentliche Meinung

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 09:13 Der Berliner Terroranschlag und die öffentliche Meinung Alexander Schmidt-Catran und Christian Czymara analysieren die Einstellungen vor und nach den Ereignissen an der Gedächtniskirche. Wie hat sich der Terroranschlag auf den…

Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas

Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas

Zurück Teilen:  d 08.09.2020 11:59 Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas Ein internationales Team berichtet in einer neuen Studie über das älteste mitochondriale Genom eines Neandertalers aus Mittelosteuropa. Das aus einem Zahn aus der Stajnia-Höhle in Polen…

MCC: Statusdenken in der Mittelschicht als Klimakiller

MCC: Statusdenken in der Mittelschicht als Klimakiller

Zurück Teilen:  d 08.09.2020 08:38 MCC: Statusdenken in der Mittelschicht als Klimakiller Die Menschen kaufen, was sie brauchen, und mit zunehmendem Einkommen vergrößern sie ganz zwangsläufig ihren Energieverbrauch und den CO₂-Fußabdruck: Nach dieser Logik erscheint…

Das letzte Zucken der Eiszeit

Das letzte Zucken der Eiszeit

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 21:00 Das letzte Zucken der Eiszeit Ein internationales Forscher_innen-Team mit Beteiligung von Christoph Spötl vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck blickt präzise wie nie in das Ende der letzten Eiszeit….