Schlagwort: Klima
Premiere: Protonen gegen Speiseröhrenkrebs
Teilen: 15.08.2023 14:23 Premiere: Protonen gegen Speiseröhrenkrebs Am Paul Scherrer Institut PSI wurde heute ein 67-jähriger Patient mit Protonen, also positiv geladenen Teilchen, gegen Speiseröhrenkrebs bestrahlt. Es ist das erste Mal, dass in der Schweiz…
Molekularer Tauschhandel unter Wasser
Teilen: 14.08.2023 13:42 Molekularer Tauschhandel unter Wasser Korallen und Anemonen gehen Symbiosen mit Algen ein und tauschen Nährstoffe mit ihnen aus. Eine neue Studie zeigt, wie diese Partnerschaft auf zellulärer Ebene reguliert wird. Nicht immer…
Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken
Zurück Teilen: d 11.08.2020 12:34 Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken In manchen Gegenden bringt die Meeresschnecke Planaxis sulcatus Larven zur Welt, in anderen dagegen bereits weiter entwickelte Jungtiere. Ein Forschungsteam um…
Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost
Teilen: 10.08.2023 19:04 Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost Die Energiewende stellt an die Stromnetze neue Anforderungen. Was die Netze vor Ort künftig leisten müssen, haben die Wissenschaftlerinnen…
Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett
Teilen: 10.08.2023 09:16 Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Skelettmerkmale als möglichen Ersatz für DNA-Analysen Erbgutanalysen menschlicher Knochen stoßen an Grenzen,…
Wenn der Wurm zum Giftschlag ausholt
Zurück Teilen: d 10.08.2020 11:00 Wenn der Wurm zum Giftschlag ausholt Schnurwürmer (Nemertinen) halten einen Weltrekord: Die Lange Nemertine (Lineus longissimus) gilt mit bis zu 60 Metern Gesamtlänge als das längste Tier der Welt. Weitere…
Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert
Teilen: 09.08.2023 17:29 Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert Langzeitstudie zeigt, dass der Aufschwung der europäischen Süßwasser-Biodiversität seit den 2010er Jahren ins Stocken geraten ist.Senckenberg-Forschende haben gemeinsam mit einem großen internationalen Team anhand…
Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen
Teilen: 08.08.2023 16:08 Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in ohnehin trockenen Gebieten ihre CO2-Aufnahme…
Coronavirus: Richtig lüften will gelernt sein
Zurück Teilen: d 07.08.2020 15:27 Coronavirus: Richtig lüften will gelernt sein Räume mit Lüftungsanlagen erfüllen bestehende Luft-Grenzwerte oft besser als Räume mit Fensterlüftung Die Bedeutung, die Aerosole für die Verbreitung der Corona-Pandemie haben, wird derzeit…
Flussmündungen als Klimagas-Hotspot
Teilen: 07.08.2023 14:07 Flussmündungen als Klimagas-Hotspot Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie viel Lachgas in die Luft entweicht, ist…
Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert
Teilen: 04.08.2023 12:32 Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert Kalkablagerungen im Wasserkanal wurden systematisch entfernt / Instandhaltung erfolgte im Einklang mit römischen Empfehlungen Aquädukte aus der Zeit des Römischen…
Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel
Zurück Teilen: d 04.08.2020 14:12 Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel Meerengel sind Haifische, gleichen mit ihrem eigentümlich flachen Körper aber eher Rochen. Den Ursprung dieser Körperform hat jetzt ein internationales Forschungsteam…