Schlagwort: Klima
Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost
Teilen: 10.08.2023 19:04 Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost Die Energiewende stellt an die Stromnetze neue Anforderungen. Was die Netze vor Ort künftig leisten müssen, haben die Wissenschaftlerinnen…
Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett
Teilen: 10.08.2023 09:16 Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Skelettmerkmale als möglichen Ersatz für DNA-Analysen Erbgutanalysen menschlicher Knochen stoßen an Grenzen,…
Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert
Teilen: 09.08.2023 17:29 Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert Langzeitstudie zeigt, dass der Aufschwung der europäischen Süßwasser-Biodiversität seit den 2010er Jahren ins Stocken geraten ist.Senckenberg-Forschende haben gemeinsam mit einem großen internationalen Team anhand…
Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen
Teilen: 08.08.2023 16:08 Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in ohnehin trockenen Gebieten ihre CO2-Aufnahme…
Flussmündungen als Klimagas-Hotspot
Teilen: 07.08.2023 14:07 Flussmündungen als Klimagas-Hotspot Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie viel Lachgas in die Luft entweicht, ist…
Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert
Teilen: 04.08.2023 12:32 Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert Kalkablagerungen im Wasserkanal wurden systematisch entfernt / Instandhaltung erfolgte im Einklang mit römischen Empfehlungen Aquädukte aus der Zeit des Römischen…
Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel
Zurück Teilen: d 04.08.2020 14:12 Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel Meerengel sind Haifische, gleichen mit ihrem eigentümlich flachen Körper aber eher Rochen. Den Ursprung dieser Körperform hat jetzt ein internationales Forschungsteam…
KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik
Teilen: 04.08.2023 10:31 KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik Die Temperatur der Landoberfläche ist ein wichtiger Indikator für den Klimawandel. Sie wird hauptsächlich durch Strahlung beeinflusst, Verdunstung und Luftbewegungen spielen aber ebenfalls eine Rolle….
Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten.
Teilen: 02.08.2023 18:30 Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten. Ein internationales Wissenschaftler*innen-Team um Dr. Eli Amson, Paläontologe Naturkundemuseum Stuttgart, hat das fossile Skelett einer neuen Art der frühesten Wale entdeckt…
MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten
Teilen: 02.08.2023 11:44 MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten In der Klimakrise geht es auch um den Kapitalverkehr: Er muss „in Einklang gebracht werden mit einem Weg…
Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt
Zurück Teilen: d 31.07.2020 10:08 Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass kleine Säuger aus dem Nordwesten Chinas vor 160 Millionen Jahren Aas nicht verschmähten Die Halsrippe eines…
Wie die Landwirtschaft ins Ammertal einzog
Zurück Teilen: d 30.07.2020 09:22 Wie die Landwirtschaft ins Ammertal einzog Forschungsprojekt erstellt geoarchäologisches Archiv der ersten Mensch-Umwelt Interaktionen in Tübinger Region: Landschaft wandelte sich vom Feuchtgebiet zur Flussaue und zog Siedler an Das Ammertal…