Schlagwort: Klima

Größte Blüte in Bernstein

Größte Blüte in Bernstein

Teilen:  12.01.2023 17:01 Größte Blüte in Bernstein Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin und der Universität in Wien haben eine Seltenheit erforscht– den Einschluss einer fast 3 cm großen Blüte, die vor ca. 38-34 Millionen…

Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen?

Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen?

Zurück Teilen:  d 13.01.2020 13:28 Blockierter Wandel: Kann die Lausitz aus der Kohle aussteigen? Der Kohleausstieg in der Lausitz zieht sich schon seit drei Jahrzehnten hin. Die Region leidet unter einem verschleppten Strukturwandel, der Abwanderung…

Winzig, aber effektiv

Winzig, aber effektiv

Zurück Teilen:  d 08.01.2020 16:14 Winzig, aber effektiv Mit bloßem Auge kaum erkennbar, ist gelatinöses Zooplankton ein wichtiger Grundstoff des Lebens im Meer. Doch nicht nur dass, die kleinen Organismen transportieren auch große Mengen an…

Am 3. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 3. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Amerika­nische Schwarz­bär (Ursus americanus), auch Baribal genannt, ist eine in Nord­ame­rika lebende Raub­tier­art aus der Familie der Bären (Ursidae). In seiner Heimat wird er meis­tens als black bear bezeich­net oder als Baribal. Im…

Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt

Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt

Zurück Teilen:  d 07.01.2020 15:36 Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt Die Vergangenheit lässt die Biodiversität in Agrarlandschaften nicht los – das zeigt eine aktuelle Studie von Wissenschaftler*innen des Senckenberg…

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Teilen:  04.01.2023 20:02 Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und China untersucht, wie sich…

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Neue Methode hilft beim Verständnis des globalen organischen Kohlenstoffkreislaufs

Teilen:  04.01.2023 17:00 Neue Methode hilft beim Verständnis des globalen organischen Kohlenstoffkreislaufs Mit einer neuen Methode haben Forschende aus den USA, Großbritannien und Bremen berechnet, mit welcher Geschwindigkeit organischer Kohlenstoff während des Erdzeitalters Neogen in…

Farbwechselnde Schlangensterne können sehen

Farbwechselnde Schlangensterne können sehen

Zurück Teilen:  d 02.01.2020 17:29 Farbwechselnde Schlangensterne können sehen Ein internationales Forscherteam unter der Leitung des Naturkundemuseums der Universität Oxford und mit Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin, beschreibt in Current Biology einen neuen Sehmechanismus…

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Zurück Teilen:  d 02.01.2020 12:49 Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer Das Meer rund um die Antarktis ist eine gewaltige Mischbatterie für Wasser aus allen Ozeanbecken – und bindet durch diese Umwälzung…

PM des MCC: Überraschende Fakten zu den Spritpreis-Unruhen in Ecuador

PM des MCC: Überraschende Fakten zu den Spritpreis-Unruhen in Ecuador

Zurück Teilen:  d 02.01.2020 09:47 PM des MCC: Überraschende Fakten zu den Spritpreis-Unruhen in Ecuador Proteste gegen höhere Spritpreise eskalieren, Demonstranten stürmen das Parlament, es gibt Tote bei Straßenschlachten: So ging der Versuch des südamerikanischen…

Am 27. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 27. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Amerika­nische Schwarz­bär (Ursus americanus), auch Baribal genannt, ist eine in Nord­ame­rika lebende Raub­tier­art aus der Familie der Bären (Ursidae). In seiner Heimat wird er meis­tens als black bear bezeich­net oder als Baribal. Im…

Braunalgenschleim ist gut fürs Klima

Braunalgenschleim ist gut fürs Klima

Teilen:  26.12.2022 21:00 Braunalgenschleim ist gut fürs Klima Braunalgen nehmen große Mengen Kohlendioxid aus der Luft auf und geben Teile des enthaltenen Kohlenstoffs in Form eines schwer abbaubaren Schleims wieder an die Umwelt ab. Weil…