Schlagwort: Klimawandel
Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike?
Teilen: 02.02.2024 10:51 Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike? Proben vom Ozeanboden liefern erstmals hochaufgelöste regionale Klimadaten und belegen einen Zusammenhang zu Pandemien Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Pandemien? In einer jetzt erschienenen…
Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste
Teilen: 26.01.2024 19:00 Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste 26.01.2024/Kiel. Große Küstenauftriebsgebiete entlang der östlichen Ränder des Atlantiks und Pazifiks zählen zu den biologisch produktivsten Regionen des Weltozeans….
Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee
Zurück Teilen: d 28.01.2021 14:49 Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee Forschende vom Thünen-Institut für Ostseefischerei zeigen, dass vor allem die Erwärmung des Meerwassers im Winter zu massivem Rückgang der Heringslarven…
Klimaschutz und Klimaanpassung fester Bestandteil des kommunalen Handelns in Deutschland
Zurück Teilen: d 28.01.2021 09:49 Klimaschutz und Klimaanpassung fester Bestandteil des kommunalen Handelns in Deutschland Kommunen spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Die Hälfte der Deutschen wünscht sich noch mehr kommunales Engagement. Dies zeigt der…
Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug
Teilen: 26.01.2024 11:10 Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Senckenberg-Wissenschaftler Dr. James Sinclair und Prof. Dr. Peter Haase hat Fließgewässer 23 europäischer Länder untersucht. Anhand wirbelloser Tiere von…
Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen
Zurück Teilen: d 25.01.2021 16:31 Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung…
Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel
Zurück Teilen: d 25.01.2021 10:32 Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung…
Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam
Teilen: 24.01.2024 12:49 Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam TU-Wissenschaftlerin untersuchte, warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam Der Einbruch war extrem: Entwickelte sich…
Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung
Teilen: 15.01.2024 14:30 Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung Nicht nur für das Individuum sind Ordnungen unabdingbar, auch das Zusammenleben der Menschen gelingt nur mit ihrer Hilfe. Doch…
Flugplanänderung: Klimawandel beeinflusst Schmetterlinge
Teilen: 11.01.2024 09:50 Flugplanänderung: Klimawandel beeinflusst Schmetterlinge Das Leben in einer sich erwärmenden Welt erfordert sowohl bei uns Menschen als auch in der Tier- und Pflanzenwelt Anpassungen an die sich wandelnden jährlichen Temperaturverläufe. Verbreitungsgebiete verändern…
Marine biologische Kohlenstoffpumpe im Klimawandel: Fokus auf biologische Prozesse zeigt nicht das ganze Bild
Teilen: 10.01.2024 11:53 Marine biologische Kohlenstoffpumpe im Klimawandel: Fokus auf biologische Prozesse zeigt nicht das ganze Bild 10.01.2024/Kiel. Der Ozean spielt eine entscheidende Rolle bei der Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CO2). Die marine biologische Kohlenstoffpumpe ist…
Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute?
Zurück Teilen: d 05.01.2021 09:54 Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute? Leipziger Forschende identifizieren aus historischen Quellen bisher unbekannte Dürreperiode Leipzig, 05.01.2021. Der Übergang von der mittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit wurde…