Schlagwort: Klimawandel
Die Luft in Europa war in den letzten 400 Jahren nie so trocken wie heute
Teilen: 27.12.2023 11:00 Die Luft in Europa war in den letzten 400 Jahren nie so trocken wie heute Die Atmosphäre in Europa ist in den letzten Dekaden durch Treibhausgas-Emissionen deutlich trockener geworden im Vergleich zur…
Lassen sich Nutzpflanzen impfen?
Zurück Teilen: d 23.12.2020 13:57 Lassen sich Nutzpflanzen impfen? RWTH-Biologen wollen mit interdisziplinärer und überregionaler Kooperation die Immunität von Pflanzen stärken. Dies kann die Zuckerrübenproduktion und damit Arbeitsplätze im Rheinischen Revier sichern. Es stand im…
Klimakrise lässt Seen schrumpfen
Zurück Teilen: d 23.12.2020 11:00 Klimakrise lässt Seen schrumpfen Autoren plädieren in Fachartikel für mehr Aufmerksamkeit für Regionen, in denen der Wasserpegel sinkt Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf Ozeane aus, sondern auch auf…
Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen
Teilen: 20.12.2023 17:00 Häufige Insektenarten am stärksten vom Rückgang betroffen Rückläufige Insektenzahlen sind vor allem auf den Verlust häufigerer Arten zurückzuführen Der Rückgang der Insekten ist auf Verluste bei lokal häufigeren Arten zurückzuführen. Das zeigt…
Corona-Pandemie hat Himalaya-Gletscher weniger schmelzen lassen.
Teilen: 20.12.2023 13:24 Corona-Pandemie hat Himalaya-Gletscher weniger schmelzen lassen. Pune/Leipzig. Eine Verringerung der Luftverschmutzung auf ein Maß wie zu Zeiten der Corona-Pandemie könnte die Gletscher im Himalaya schützen und vor dem Verschwinden bis Ende des…
Schwarmintelligenz: Forscher schlagen Belohnung für Online-Bewertungen vor
Teilen: 18.12.2023 12:17 Schwarmintelligenz: Forscher schlagen Belohnung für Online-Bewertungen vor Bei der Nutzung von Online-Portalen profitieren viele Menschen von den Bewertungen anderer, obwohl sie selbst untätig bleiben. Dabei könnten gerade diejenigen, die von sich aus…
Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte?
Zurück Teilen: d 18.12.2020 08:33 Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte? Ein HFT-Forschungsteam hat erstmals den Trinkwasserbedarf von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden simuliert und dazu ein 3D-Datenmodell für deutsche Städte und Regionen benutzt. Dabei wurden geometrischen…
Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter
Teilen: 18.12.2023 10:27 Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter Nein, ganz still ist es in der kalten Jahreszeit weder im Wasser noch unter dem Eis, auch wenn einige…
COP28: Wirkung hängt von der tatsächlichen Umsetzung ab
Teilen: 18.12.2023 09:46 COP28: Wirkung hängt von der tatsächlichen Umsetzung ab Mit einem Tag Verspätung endete am 13. Dezember 2023 die 28. UN-Klimakonferenz (Conference of the Parties, COP28) der Klimarahmenkonvention (United Nations Framework on Climate…
Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt – Abhilfe wäre möglich
Zurück Teilen: d 17.12.2020 11:00 Europas Flüsse durch 1 Million Barrieren zerstückelt – Abhilfe wäre möglich Eine in der Wissenschaftszeitschrift Nature veröffentlichte Studie mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt: Europa hat einige…
ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels
Teilen: 14.12.2023 16:55 ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der Europäischen Weltraumbehörde…
Fraunhofer und Airbus bringen gemeinsam ein Erdbeobachtungssystem auf die Forschungsplattform Bartolomeo der ISS
Zurück Teilen: d 14.12.2020 15:00 Fraunhofer und Airbus bringen gemeinsam ein Erdbeobachtungssystem auf die Forschungsplattform Bartolomeo der ISS Der neue Plattformservice Bartolomeo von Airbus ermöglicht die In-Orbit-Demonstration einer Multispektralkamera des Start-ups ConstellR, einer Ausgründung des…