Schlagwort: Klimawandel

Klimagerechtigkeit, Kommunikation, Co-Benefits: Teil 3 des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

Klimagerechtigkeit, Kommunikation, Co-Benefits: Teil 3 des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

Teilen:  29.11.2023 10:06 Klimagerechtigkeit, Kommunikation, Co-Benefits: Teil 3 des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit erschienen Im Journal of Health Monitoring ist der dritte und letzte Teil des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ erschienen. Im letzten Berichtsteil…

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 14:17 Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab CAU-Forschungsteam weist am Beispiel von Aurelia aurita Zusammenhänge zwischen der mikrobiellen Besiedlung und der Reproduktion mariner Nesseltiere nach Alle mehrzelligen Lebewesen weisen eine…

Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst

Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst

Teilen:  21.11.2023 11:29 Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst Weltweite Messungen und Modellrechnungen zeigen, dass komplexer Zusammenhang zwischen Chemie und Klimaeffekten von Aerosolpartikeln durch einfache Formel gut erfasst wird. Leipzig/Mainz. Wie stark…

Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können

Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können

Teilen:  17.11.2023 15:21 Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können Prof. Michael Rother von der TU Dresden ist Experte für die Biologie methanbildender Mikroorganismen. Im Frühjahr dieses Jahres traf er sich auf Einladung der American Academy…

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern

Teilen:  16.11.2023 10:56 Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern Ein Team von Forschenden der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein Messverfahren entwickelt, um Bodenproben mit…

Klima und die Küsten

Klima und die Küsten

Teilen:  16.11.2023 09:47 Klima und die Küsten In den vergangenen Jahren sind viele wissenschaftliche Veröffentlichungen erschienen zur möglichen Anpassung von Küsten an die Folgen des Klimawandels. Ein Team um den Meeresbiologen Dr. David Cabana vom…

Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus

Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus

Teilen:  14.11.2023 11:36 Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus In Museumssammlungen finden sich immer wieder kleine „Schätze“ – das macht sie so wertvoll für die Forschung. Wissenschaftler*innen des Naturhistorischen Museums…

Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel

Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel

Teilen:  13.11.2023 17:00 Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel Neue Perspektiven, wie die globale Erwärmung das menschliche Gehirn beeinflussen kann – und umgekehrt Unter der Leitung von Wissenschafter*innen des Environment and Climate…

Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst

Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände.

Teilen:  13.11.2023 13:34 Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände. Leipzig. Die Strahlungseffekte des Rauchs einzelner extremer Waldbrände können offenbar zu globalen Auswirkungen führen, die den Energiehaushalt der Atmosphäre und damit das globale Klima auf…

Maskierte Verführer in der Balzarena: Paarungsverhalten seltener, singender Fledermausart beobachtet

Maskierte Verführer in der Balzarena: Paarungsverhalten seltener, singender Fledermausart beobachtet

Zurück Teilen:  d 11.11.2020 21:13 Maskierte Verführer in der Balzarena: Paarungsverhalten seltener, singender Fledermausart beobachtet Die Männchen der extrem seltenen Fledermausart Centurio senex tragen nicht nur während der Coronavirus-Pandemie eine Maske. Offenbar spielt der charakteristische…

Maskierte Verführer in der Balzarena: Paarungsverhalten seltener, singender Fledermausart beobachtet

Natürliches Elefanten-Repellent identifiziert: Löwenkot stoppt Raubzüge auf Feldern und Plantagen

Zurück Teilen:  d 06.11.2020 14:13 Natürliches Elefanten-Repellent identifiziert: Löwenkot stoppt Raubzüge auf Feldern und Plantagen Beutezüge von Elefanten bedrohen häufig die Ernte afrikanischer und asiatischer Kleinbauern. Bisherige Versuche, die Dickhäuter mit Warnschüssen oder etwa Bienenstöcken…

Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke

Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 09:36 Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke Immer öfter finden sich exotische Stechmücken in Deutschland, die potentiell Krankheiten übertragen. In Zukunft werden daher mehr Kontrollmittel gegen die potentiellen Krankheitsüberträger…