Schlagwort: Klimawandel

Die Zukunft des Krills

Die Zukunft des Krills

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 10:24 Die Zukunft des Krills Fachleute empfehlen ein neues Management, um die ökologisch wichtigen Krebse des Südpolarmeers vor Überfischung zu schützen Krill wird immer beliebter. Als Fischfutter für Aquakulturen lässt sich…

Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps

Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 14:22 Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps 14.10.2020/Kiel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen…

Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel

Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel

Teilen:  12.10.2023 09:13 Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine (Sus scrofa) weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus (Mus musculus) und…

Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin

Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 10:29 Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin Eine aktuelle Studie in der renommierten Fachzeitschrift Science nutzt eine Datenbank für marine Mikrofossilien mit fast einer Million Datensätzen, die…

Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung

Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 11:24 Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung Klimaforschende aus Bremen zeigen, wie sich die Interaktionen zwischen Klima und Kohlenstoffkreislauf in den vergangenen 35 Millionen Jahren verändert haben Die aktuelle…

Auf dem Weg zur CO2-Reduktion sollten Länder auf erneuerbare Energien statt auf Atomkraft setzen

Auf dem Weg zur CO2-Reduktion sollten Länder auf erneuerbare Energien statt auf Atomkraft setzen

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 09:50 Auf dem Weg zur CO2-Reduktion sollten Länder auf erneuerbare Energien statt auf Atomkraft setzen Neue Studie zeigt, welche Strategie im Kampf gegen den Klimawandel wirksamer ist. – Nuklearenergie führt auf…

Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien

Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien

Teilen:  04.10.2023 17:31 Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien Ein großes internationales Forscherteam hat die Gefährdung von mehr als 8.000 Amphibienarten untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Koautor und SNSB-Zoologe Frank…

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Teilen:  04.10.2023 17:03 Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht Im Auftrag der International Union for Conservation of Nature’s Species Survival Commission (IUCN) haben mehr als 100 Forschende – darunter Mark-Oliver Rödel vom Berliner Naturkundemuseum…

Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten

Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten

Teilen:  29.09.2023 11:42 Was Miesmuscheln über die Entwicklung von Biodiversität verraten Forschende der Universität Trier haben Muscheln als natürliche Umwelt-DNA-Sammler entdeckt und können nun Veränderungen in Ökosystemen über mehrere Jahrzehnte beobachten. Dank einer kreativen Eingebung…

Ein neuer Takt für molekulare Uhren

Ein neuer Takt für molekulare Uhren

Teilen:  28.09.2023 20:00 Ein neuer Takt für molekulare Uhren Sogenannte Molekulare Uhren haben die Evolutionsbiologie revolutioniert: Anhand von DNA-Mutationen zwischen den Arten lässt sich auch ohne datierte Fossilien abschätzen, wann genau sich neue Äste im…

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 14:44 Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2 Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus…

Selbstorganisierendes Peptid stärkt nachweislich den Zahnschmelz: Preis für Uni Marburg und Fraunhofer IMWS

Selbstorganisierendes Peptid stärkt nachweislich den Zahnschmelz: Preis für Uni Marburg und Fraunhofer IMWS

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 13:47 Selbstorganisierendes Peptid stärkt nachweislich den Zahnschmelz: Preis für Uni Marburg und Fraunhofer IMWS Das Tragen einer festen Zahnspange kann dazu führen, dass an deren Randbereichen Zahnschmelz stärker demineralisiert, was ein…