Schlagwort: Klimawandel
Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald
Zurück Teilen: d 15.04.2020 13:06 Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum….
Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann
Zurück Teilen: d 14.04.2020 14:46 Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich…
Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME
Teilen: 14.04.2023 12:00 Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt. Die…
Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder
Zurück Teilen: d 09.04.2020 20:00 Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder Tropische Wälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt ihr Schutz eine besondere Rolle. Dabei ist es wichtig…
Perspektiven des „European Green Deal“ in Zeiten der Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 08.04.2020 12:45 Perspektiven des „European Green Deal“ in Zeiten der Corona-Pandemie Wuppertal Institut formuliert Anforderungen an die Gestaltung grüner Konjunkturprogramme Die aktuellen Meldungen zum European Green Deal sowie zu möglichen Konjunkturpaketen nach…
Wald im Trockenstress: Schlechterer Kronenzustand, mehr tote Bäume
Zurück Teilen: d 07.04.2020 13:36 Wald im Trockenstress: Schlechterer Kronenzustand, mehr tote Bäume Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2019 zeigen: Die Dürrejahre fordern Tribut Wie geht es dem deutschen Wald? Seit den 1980er-Jahren wird diese Frage regelmäßig…
Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe
Zurück Teilen: d 06.04.2020 18:00 Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe Neue Wege zum Verständnis der Funktionsweise von marinem Phytoplankton 06.04.2020/Kiel. Nur weil man sie mit bloßem Auge nicht sieht, bedeutet das nicht, dass…
Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co
Teilen: 31.03.2023 09:57 Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co Ein Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Angelika Brandt, Dr. Marianna Simões und Dr. Hanieh Saeedi – hat die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf…
Steine fürs Klima
Teilen: 27.03.2023 13:08 Steine fürs Klima Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer….
Vielfalt in der Einheit – Pflanzen der Tundra folgen einem globalen Spielplan
Zurück Teilen: d 25.03.2020 10:54 Vielfalt in der Einheit – Pflanzen der Tundra folgen einem globalen Spielplan Pflanzen der arktischen und alpinen Tundra haben sich an Extrembedingungen angepasst. Folgen sie dennoch den gleichen Spielregeln wie…
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
Teilen: 21.03.2023 09:23 Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig – und hitzig – diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. In einer neuen…
Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel?
Zurück Teilen: d 20.03.2020 19:30 Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel? Vielen Organismen bereitet die hohe Geschwindigkeit des Klimawandels große Probleme. Ein internationales Team von Forschenden unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung…