Schlagwort: Klimawandel

Rostocker Team entschlüsselt Mechanismus zum Lichtschutz von Pflanzen

Rostocker Team entschlüsselt Mechanismus zum Lichtschutz von Pflanzen

Teilen:  23.12.2022 08:48 Rostocker Team entschlüsselt Mechanismus zum Lichtschutz von Pflanzen Veränderte Umweltbedingungen, wie beispielsweise durch den Klimawandel hervorgerufen, erfordern entsprechende Anpassungen von Pflanzen. Eine Forschungsgruppe vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock unter Beteilung…

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 17:00 Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien HHU-Meeresbiologen veröffentlichen in Scientific Reports Haie haben eine ungewöhnliche Art von Schuppen, die sogenannten Dentikel. Eine Forschungsgruppe aus Südafrika und Deutschland unter Beteiligung…

PM des MCC: Hilft der Handelskrieg zwischen Amerika und China dem Klima?

PM des MCC: Hilft der Handelskrieg zwischen Amerika und China dem Klima?

Zurück Teilen:  d 18.12.2019 08:46 PM des MCC: Hilft der Handelskrieg zwischen Amerika und China dem Klima? Der erbitterte Handelskrieg zwischen den beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China hat den Warenverkehr spürbar gedrosselt: 15 Prozent…

Südliche Breitmaulnashörner sind durch Inzucht und die Fragmentierung ihrer Lebensräume bedroht

Südliche Breitmaulnashörner sind durch Inzucht und die Fragmentierung ihrer Lebensräume bedroht

Zurück Teilen:  d 16.12.2019 14:40 Südliche Breitmaulnashörner sind durch Inzucht und die Fragmentierung ihrer Lebensräume bedroht Die Fragmentierung der natürlichen Lebensräume durch Zäune und Siedlungen wird den Nashörnern zum Verhängnis. Sie verhindert eine natürliche Abwanderung…

Hochschule Coburg testet Kraftstoff aus Klärschlamm

Hochschule Coburg testet Kraftstoff aus Klärschlamm

Teilen:  13.12.2022 11:09 Hochschule Coburg testet Kraftstoff aus Klärschlamm Klimawandel und steigende Energiekosten erfordern neue Ideen. Eine wird gerade an der Hochschule Coburg getestet: Bio-Kraftstoff aus Klärschlamm. Die Europäische Union fördert aktuell das Projekt To-Syn-Fuel,…

Gene gegen die Trockenheit

Gene gegen die Trockenheit

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 14:59 Gene gegen die Trockenheit Der Klimawandel führt zu immer intensiveren Dürreperioden in Europa. Die Trockenheit setzt auch den Wäldern stark zu. Schon seit längerem überlegen sich Waldschützer ganz genau, welche…

PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands

PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 12:11 PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands Rund 1,4 Milliarden Menschen leben derzeit in Indien, dem nach Bevölkerung zweitgrößten Land der Erde, davon 270 Millionen…

Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser

Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 11:22 Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser Höhere Atmosphärenschichten werden für Klimaforscher immer interessanter. Bereiche oberhalb von 40 km sind allerdings nur mit Höhenforschungsraketen direkt zugänglich. Ein LIDAR-System (Light Detection and Ranging)…

Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution

Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution

Teilen:  01.12.2022 12:28 Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution Methan aus Kohlendioxid (CO2) bilden: Für manche Zellen ist das seit Urzeiten ein Weg, um Energie zu gewinnen. Das hat Dr. Panagiotis Adam…

Globale Netzwerkinitiative zur Erforschung von Trockengebieten

Globale Netzwerkinitiative zur Erforschung von Trockengebieten

Teilen:  25.11.2022 13:15 Globale Netzwerkinitiative zur Erforschung von Trockengebieten Forschende der Universität Potsdam haben zu einer weltweiten Studie beigetragen, die Ökosystemleistungen in Trockengebieten bewertet. Das internationale Team um Fernando T. Maestre (University of Alicante) fand…

Der Klimawandel in den Wäldern Norddeutschlands

Der Klimawandel in den Wäldern Norddeutschlands

Teilen:  25.11.2022 12:20 Der Klimawandel in den Wäldern Norddeutschlands Immer mehr Bäume leiden an den Folgen des menschgemachten Klimawandels der vergangenen Jahrzehnte. Das Wachstum der Rotbuche – vor allem in Mitteleuropa zuhause und Deutschlands wichtigste…

Warum der Klimawandel nicht nur unsere Schuld ist.

Warum der Klimawandel nicht nur unsere Schuld ist.

Es gibt viele Faktoren, die den Klimawandel verursachen können, darunter Naturphänomene wie Vulkane und Sonnenaktivität, aber auch natürliche Methan-Emission oder Ozon. Wenn Menschen über den Klimawandel reden, dann reden sie meistens nur über die Klimaerwärmung…