Schlagwort: Klimawandel
Wie ist das Wetter in der Tiefsee?
Teilen: 31.07.2024 11:40 Wie ist das Wetter in der Tiefsee? Neue Nature Geoscience-Studie zeigt wechselhaftes Verhalten der Strömungen in der Tiefsee Eine neue Studie zeigt, wie selbst die tiefsten Meeresböden durch das tägliche Hin und…
Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert
Zurück Teilen: d 30.07.2021 09:00 Power-to-X-Technologien: Wenig bekannt, aber breit akzeptiert Power-to-X-Technologien sollen Bereiche wie den Verkehr und die Industrie klimafreundlicher machen, beispielsweise durch synthetisches Kerosin, erdölfrei produzierte Kunststoffe und nachhaltige Kosmetika. So könnten Power-to-X-Produkte…
Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder
Teilen: 25.07.2024 12:15 Nur „unterstützte Migration“ von Bäumen erhält Klimaschutzfunktion europäischer Wälder Eine aktuelle Studie unter Beteiligung des Thünen-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass Wälder künftig um Bäume aus anderen Regionen ergänzt werden müssen. Sonst…
Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus in Deutschland
Teilen: 24.07.2024 09:22 Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus in Deutschland Forschende der Biogeografie der Universität Bayreuth haben das erste Modell entwickelt, das das räumliche und zeitliche Risiko einer Infektion mit dem West-Nil-Virus in Standvögeln, Zugvögeln und…
Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation
Teilen: 23.07.2024 11:33 Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation „Globale Erwärmung“, „Treibhauseffekt“, „Klimakatastrophe“: Diese Begriffe werden in der öffentlichen Debatte über die drohenden Folgen des Klimawandels in Deutschland und international am…
Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht
Teilen: 22.07.2024 13:35 Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß…
One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19
Zurück Teilen: d 23.07.2021 08:23 One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19 Der Ausbruch von COVID-19 im Dezember 2019 hat bisher über drei Millionen Todesopfer gefordert. Von Tier auf Mensch übertragen, gilt…
Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels
Teilen: 18.07.2024 13:23 Antibiotika-Resistenz in der Umwelt als neuer Faktor des menschenverursachten globalen Wandels Forschungsteam der Freien Universität Berlin, gemeinsam mit internationalen Kollegen, schlägt erhöhte Häufigkeit von Antibiotika-Resistenz-Genen in der Umwelt als neuen Faktor des…
Microgrids: Resiliente Stadt für alle
Teilen: 18.07.2024 12:59 Microgrids: Resiliente Stadt für alle Lokale dezentrale Energiesysteme, sogenannte Microgrids, können urbane Infrastrukturen widerstandsfähiger machen und Risiken für die Bevölkerung verringern, etwa bei großflächigen Stromausfällen infolge von Naturgefahren oder Cyberangriffen. Forschende des…
MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet
Zurück Teilen: d 14.07.2021 09:36 MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet Steigende Temperaturen und Niederschläge erhöhen in vielen Ländern das Malaria-Risiko, Dürre gefährdet die Ernährung, Hitze-Stress geht auf Kreislauf…
Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können
Teilen: 12.07.2024 16:44 Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können Evolutionsbiologen der Universitäten Heidelberg, Nottingham und Prag haben anhand der Löffelkräuter untersucht, welchen Einfluss die Duplikation des Genoms auf das Anpassungspotential von Pflanzen…
Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge
Zurück Teilen: d 13.07.2021 15:10 Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern verlagerte sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts Ein europäisches Team aus Bonn, Müncheberg und Salzburg hat die…