Schlagwort: Kohlendioxid
Geschäftsmodelle für die CO2-Mineralisierung
Teilen: d 15.03.2022 10:36 Geschäftsmodelle für die CO2-Mineralisierung Die Zementindustrie ist für rund sieben Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um die Dekarbonisierung dieses Industriezweiges zu verwirklichen, müssen Politik und Wirtschaft ökonomisch umsetzbare Lösungen finden. Eine…
Europas Buchenwäldern droht erhebliche Gefahr durch Klimawandel
Teilen: d 10.03.2022 18:00 Europas Buchenwäldern droht erhebliche Gefahr durch Klimawandel Baumringanalysen zeigen Wachstumseinbußen in den vergangenen Jahrzehnten – Weitere, teils drastische Rückgänge vor allem in Südeuropa zu erwarten Die Buchenwälder in Europa sind durch…
CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen
Teilen: d 25.02.2022 13:32 CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen Als einer der Hauptverursacher des Klimawandels muss der Zementsektor seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren. Eine vielversprechende Technologie ist die CO2-Mineralisierung, bei…
Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen
Zurück Teilen: d 28.01.2022 10:32 Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen Bisher nicht beachtete Kohlenstoffvorräte in sehr alten Sedimenten werden nach Tauen als Treibhausgase freigesetzt / Veröffentlichung in „Frontiers in Earth Science“ Die tauenden Permafrostböden…
Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna
Zurück Teilen: d 20.01.2022 14:58 Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna Magma transportiert im Erdmantel gespeichertes Kohlendioxid zu Vulkanen, von wo es in die Atmosphäre entweicht / Italienisch-deutsches Team misst die…
Mikroalgen im Wattenmeer sind in den letzten Jahren geschrumpft
Zurück Teilen: d 20.01.2022 14:55 Mikroalgen im Wattenmeer sind in den letzten Jahren geschrumpft Höhere Temperaturen könnten die Ursache für kleinere Zellen sein – Forschende der Universität Oldenburg analysieren Daten des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft,…
Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars
Zurück Teilen: d 20.01.2022 07:16 Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars Organische Moleküle, die in einem Marsmeteoriten gefunden wurden, sind Ergebnis geochemischer Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gestein Wie sich organische Moleküle auf…
Wie der Schwimmfarn dem Regen standhält
Zurück Teilen: d 21.12.2021 13:48 Wie der Schwimmfarn dem Regen standhält Forschungsteam der Universität Tübingen beobachtet den Aufprall fallender Tropfen auf Blätter von Salvinia molesta mithilfe von Hochgeschwindigkeitskameras – Freier Luftaustausch an den Öffnungen Der…
Massenaussterben durch Vulkanausbrüche
Zurück Teilen: d 02.12.2021 17:00 Massenaussterben durch Vulkanausbrüche Langfristige globale Abkühlung könnte Ereignis vor etwa 450 Millionen Jahren ausgelöst haben – Element Phosphor spielte wahrscheinlich eine Schlüsselrolle Am Ende des Erdzeitalters Ordovizium, vor rund 450…
Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen
Zurück Teilen: d 02.12.2021 11:27 Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Leitung des Paul Scherrer Instituts PSI und der Heriot-Watt-Universität haben die Klimawirkungen von sogenanntem blauem Wasserstoff umfangreich analysiert….
Karbonat statt Kohlendioxid
Zurück Teilen: d 18.11.2021 08:19 Karbonat statt Kohlendioxid LMU-Nanowissenschaftler haben eine Technik entwickelt, kohlenstoffhaltige in kohlenstofffreie Brennstoffe umzuwandeln, ohne dabei CO2 frei werden zu lassen. Die Natur kennt mehrere Wege, wie das Molekül Kohlenstoffdioxid (CO2)…
Photosystem II: Ein großer Schritt in Richtung Entschlüsselung der Photosynthese
Zurück Teilen: d 17.11.2021 15:31 Photosystem II: Ein großer Schritt in Richtung Entschlüsselung der Photosynthese Forscherinnen und Forschern der Humboldt-Universität zu Berlin, des Berkeley National Laboratory (USA) und der Uppsala University (Schweden) ist es jetzt…