Schlagwort: Kohlendioxid

Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker

Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 13:31 Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker Der Ursprung allen Lebens liegt in organischen Molekülen. Doch wie sind diese aus anorganischen Stoffen entstanden? Der LMU-Chemiker Oliver Trapp berichtet über…

Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen

Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 11:00 Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen Während der andauernden Corona-Pandemie konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 ein beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen festgestellt werden…

Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean

Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean

Teilen:  13.10.2023 18:09 Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean 13.10.2023/Kiel. Pflanzliches Plankton spielt eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Eine neue GEOMAR-Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift…

Herzatlas mit Tiefenschärfe

Herzatlas mit Tiefenschärfe

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 17:00 Herzatlas mit Tiefenschärfe Forschende aus drei Kontinenten haben eine erste ausführliche Skizze des Atlas des menschlichen Herzens vorgelegt – um die Funktion des lebenswichtigen Organs besser zu verstehen und um…

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 10:13 Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland Damit der CO2-Ausstoß in Deutschland sinkt, braucht es emissionsarme Energieträger wie Wasserstoff sowie eine geeignete Infrastruktur. Drei Infrastrukturoptionen, die zu einer Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft und…

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Teilen:  20.09.2023 11:03 Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und Kohlendioxid, stellen sie reines Methan her. Damit kommen Erdgasheizungen und -fahrzeuge…

Jenaer Forschungsteam stellt neuartigen Ansatz 
zur Speicherung von Sonnenenergie vor

Jenaer Forschungsteam stellt neuartigen Ansatz 
zur Speicherung von Sonnenenergie vor

Zurück Teilen:  d 16.09.2020 12:18 Jenaer Forschungsteam stellt neuartigen Ansatz 
zur Speicherung von Sonnenenergie vor Die Energie aus der Sonne so effizient zu nutzen und in chemische Energie umzuwandeln wie es die Natur macht, könnte…

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 10:23 Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen Der Stoffwechsel von Mikroben, die sich von Methan ernähren, hat eine Nebenwirkung: Er kann auch Ammoniak umsetzen. Dabei produzieren die Mikroben Stickstoffmonoxid (NO), das eine…

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 18:34 Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen…

Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal

Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 18:00 Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal Die Europäische Union erwägt weiterhin, das Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay, dem so genannten Mercosur-Block, zu unterzeichnen….

Als üppige Laubwälder die Arktis bedeckten

Als üppige Laubwälder die Arktis bedeckten

Teilen:  07.09.2023 10:16 Als üppige Laubwälder die Arktis bedeckten Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht das Pflanzenwachstum im nördlichen Polargebiet vor rund 50 Millionen Jahren – Paläoklima mit Parallelen zur aktuellen globalen Erwärmung In den heute…

Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion

Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion

Zurück Teilen:  d 21.08.2020 14:30 Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Welche Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft existieren, um Kohlenhydrate für Lebens- und Futtermittel zu produzieren? Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben Modellrechnungen zur künstlichen Herstellung von…