Schlagwort: Kohlendioxid

Schonendere Beatmung: Digitales Modell der Lunge könnte Zahl der Todesfälle bei Covid-19 und ARDS deutlich reduzieren

Schonendere Beatmung: Digitales Modell der Lunge könnte Zahl der Todesfälle bei Covid-19 und ARDS deutlich reduzieren

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 06:00 Schonendere Beatmung: Digitales Modell der Lunge könnte Zahl der Todesfälle bei Covid-19 und ARDS deutlich reduzieren Eine künstliche Beatmung kann Leben retten, nicht nur bei schweren Verläufen einer Covid-19-Erkrankung. Gleichzeitig…

Mit neuen Verfahren zu bakterienfreien Werkstoffen und keimfreien Lebensmitteln

Mit neuen Verfahren zu bakterienfreien Werkstoffen und keimfreien Lebensmitteln

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 16:24 Mit neuen Verfahren zu bakterienfreien Werkstoffen und keimfreien Lebensmitteln Das Fraunhofer UMSICHT hat neue Wege entwickelt, das Wachstum von Bakterien auf Oberflächen zu reduzieren: Hierzu werden entweder antimikrobielle Wirkstoffe in…

Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden

Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden

Teilen:  21.04.2023 10:42 Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden Der Klimawandel hat zusammen mit dem intensiven Nutzen und Zerstören natürlicher Ökosysteme einen beispiellosen, fortschreitenden Artenschwund ausgelöst. Häufig werden die Klima- und die Biodiversitätskrise…

Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten

Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten

Teilen:  13.04.2023 09:00 Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) haben Forschende einen ersten Blick auf ihre Daten geworfen, die die Chemie in den Regionen der Scheiben um…

Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen

Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 09:20 Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen Pflanzen sind gewissermaßen Energieverschwender: Um sich vor zu viel Elektronentransport zu schützen, nutzen sie einen Teil der Lichtenergie nicht für die Fotosynthese und den Aufbau…

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

Teilen:  24.03.2023 11:20 Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde….

Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten

Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten, der zwei Sterne umkreist

Teilen:  22.03.2023 15:00 Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten, der zwei Sterne umkreist Ein internationales Forscherteam, dem auch Astronominnen und Astronomen des MPIA angehören, untersuchte mit dem James Webb Space Telescope (JWST) die Chemie des…

Treibhauseffekt genau messen

Treibhauseffekt genau messen

Teilen:  22.03.2023 13:29 Treibhauseffekt genau messen Ein neues Referenzgerät der PTB erlaubt die genauere Bestimmung der Wärmestrahlung. Die Welt als ein Treibhaus – dieses Bild meint: Die Sonnenstrahlung gelangt ungehindert hinein, als Wärme müsste diese…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Teilen:  21.03.2023 16:54 Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige…

Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer

Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer

Zurück Teilen:  d 18.03.2020 14:49 Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer Die Ozeane sind ein sehr wichtiger Kohlenstoffspeicher im globalen Erdsystem. Dennoch sind viele Prozesse in diesem Zusammenhang noch nicht geklärt. Forschende aus Bremen…

CO2-Elektrolyse statt Kohle

CO2-Elektrolyse statt Kohle

Teilen:  15.03.2023 11:37 CO2-Elektrolyse statt Kohle Die Braunkohle im Rheinischen Revier wird auch von der chemischen Industrie genutzt, um wichtige Grundchemikalien herzustellen. Doch spätestens nach dem Kohlestopp müssen diese Chemikalien auf anderen Wegen gewonnen werden….

Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂

Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 11:53 Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂ Der Anstieg der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre gleicht die negative Wirkung des treibhausgasbedingten Klimawandels auf Bäume nicht aus: Je…