Schlagwort: Kohlendioxid

Mit Ecken und Kanten: Eck- und Kantenatome sind reaktiver als zentrale Atome

Mit Ecken und Kanten: Eck- und Kantenatome sind reaktiver als zentrale Atome

Zurück Teilen:  d 04.03.2020 17:53 Mit Ecken und Kanten: Eck- und Kantenatome sind reaktiver als zentrale Atome Regensburger Wissenschaftler messen auf direktem Wege die chemische Reaktivität von kleinen Eisenclustern auf atomarer Skala Sie spielen eine…

Totale Mondfinsternis: Beobachtung der Erde als Transitplanet

Totale Mondfinsternis: Beobachtung der Erde als Transitplanet

Zurück Teilen:  d 03.03.2020 09:08 Totale Mondfinsternis: Beobachtung der Erde als Transitplanet Ein internationales Forschungsteam untersuchte während einer Mondfinsternis durch die Erdatmosphäre scheinendes Sonnenlicht – analog zur Erforschung entfernter Exoplaneten. In dem von der Atmosphäre…

Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken

Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 17:00 Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken In Wäldern mit grosser Biodiversität führt der gerichtete – also der nicht zufällige – Verlust von Arten zu einer starken Abnahme der…

Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens

Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 17:00 Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens Evolutionsbiologie Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Frankreich und Japan unter Federführung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) meldet Fortschritte bei der Frage, wie das Leben entstand….

Elektrokatalyse – Chemie und Struktur von Eisen- Kobalt-Oxyhydroxiden vermessen

Elektrokatalyse – Chemie und Struktur von Eisen- Kobalt-Oxyhydroxiden vermessen

Teilen:  17.02.2023 11:52 Elektrokatalyse – Chemie und Struktur von Eisen- Kobalt-Oxyhydroxiden vermessen Ein Team um Dr. Prashanth W. Menezes (HZB/TU-Berlin) hat Kobalt-Eisen-Oxyhydroxide an BESSY II untersucht. Diese Materialklasse zählt zu den besten Anoden-Katalysatoren, um elektrolytisch…

Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee

Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee

Zurück Teilen:  d 17.02.2020 21:00 Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee Ein internationales Team unter der Leitung von Gerhard J. Herndl von der Universität Wien hat neue Erkenntnisse zum Stoffwechsel in den tiefen…

Auf der Straße in Richtung Stickoxid-Reduktion: Die CatVap®-Technologie ist reif für die Serienentwicklung

Auf der Straße in Richtung Stickoxid-Reduktion: Die CatVap®-Technologie ist reif für die Serienentwicklung

Teilen:  13.02.2023 10:34 Auf der Straße in Richtung Stickoxid-Reduktion: Die CatVap®-Technologie ist reif für die Serienentwicklung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickelten mit CatVap® eine Technologie zur Verringerung der Emissionen…

Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis

Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 10:00 Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis Der Wald erfüllt viele Funktionen: Wald ist Rohstoff- und Energielieferant, Lebens- und Erholungsraum und Klimaregulator. Ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung…

TU Berlin: Gefährliche Keime aus dem Schlamm

TU Berlin: Gefährliche Keime aus dem Schlamm

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 17:06 TU Berlin: Gefährliche Keime aus dem Schlamm Auf der Suche nach Leben in lebensfeindlichen Umgebungen finden Mikrobiolog*innen krankheitserregende Bakterien in Vulkanschlamm auf Trinidad Als eine Forschungsgruppe rund um den TU-Astrobiologen…

Ein Bakterium wird durchleuchtet

Ein Bakterium wird durchleuchtet

Teilen:  26.01.2023 15:14 Ein Bakterium wird durchleuchtet Den Stoffwechsel eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team unter Leitung von Forschenden der Universität Oldenburg im Detail aufgeklärt. Mit einem entsprechenden Modell können die Forschenden nun Wachstum…

PM des MCC: Landwirtschaft in China bietet günstige Potenziale für Klimaschutz

PM des MCC: Landwirtschaft in China bietet günstige Potenziale für Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 09:04 PM des MCC: Landwirtschaft in China bietet günstige Potenziale für Klimaschutz Klimaschutz-Maßnahmen sind vor allem dann politisch relativ leicht umsetzbar, wenn sie erstens zugleich die lokale Luftverschmutzung senken und zweitens…

MCC: Neuer Bericht zeigt „große Lücke“ bei CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre auf

MCC: Neuer Bericht zeigt „große Lücke“ bei CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre auf

Teilen:  19.01.2023 09:51 MCC: Neuer Bericht zeigt „große Lücke“ bei CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre auf Neben raschen Emissionsminderungen ist auch die Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre nötig, um das Temperaturziel des Pariser Abkommens zu…