Schlagwort: Kohlendioxid

Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen

Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen

Teilen:  11.01.2023 09:48 Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen Um den globalen Herausforderungen mit nachhaltigen Entwicklungen zu begegnen, haben die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) definiert. Zu mehreren dieser Ziele kann die Katalyse…

Chemische Reaktionen in Echtzeit beobachten

Chemische Reaktionen in Echtzeit beobachten

Zurück Teilen:  d 08.01.2020 16:10 Chemische Reaktionen in Echtzeit beobachten Die Forscher des gemeinsamen Labors der EPFL und der Empa in Sion haben ein Reaktorsystem und eine Analysemethode entwickelt, mit denen sie erstmals die Produktion…

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer

Zurück Teilen:  d 02.01.2020 12:49 Empfindliches Gleichgewicht: Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer Das Meer rund um die Antarktis ist eine gewaltige Mischbatterie für Wasser aus allen Ozeanbecken – und bindet durch diese Umwälzung…

Braunalgenschleim ist gut fürs Klima

Braunalgenschleim ist gut fürs Klima

Teilen:  26.12.2022 21:00 Braunalgenschleim ist gut fürs Klima Braunalgen nehmen große Mengen Kohlendioxid aus der Luft auf und geben Teile des enthaltenen Kohlenstoffs in Form eines schwer abbaubaren Schleims wieder an die Umwelt ab. Weil…

Evolution – Verräterische Verwandtschaft

Evolution – Verräterische Verwandtschaft

Zurück Teilen:  d 27.12.2019 10:21 Evolution – Verräterische Verwandtschaft LMU-Forscher haben die Ökologie einer neuen Archaeen-Gruppe untersucht und unterstützen die Hypothese, dass das Bedürfnis nach Wasserstoff einen wichtigen Schritt der Evolution angestoßen hat: Die Entwicklung…

Ein Zellkompass für effizientes «Atmen» von Gräsern

Ein Zellkompass für effizientes «Atmen» von Gräsern

Teilen:  23.12.2022 13:20 Ein Zellkompass für effizientes «Atmen» von Gräsern Eine Forschungsgruppe an der Universität Bern erforscht, wie Pflanzen «atmen». Nun konnten sie neue Erkenntnisse dazu gewinnen, wie Gräser effiziente «Atmungsporen» auf ihren Blättern entwickeln….

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 17:00 Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien HHU-Meeresbiologen veröffentlichen in Scientific Reports Haie haben eine ungewöhnliche Art von Schuppen, die sogenannten Dentikel. Eine Forschungsgruppe aus Südafrika und Deutschland unter Beteiligung…

Grüner Strom statt Erdgas in der Textilindustrie

Grüner Strom statt Erdgas in der Textilindustrie

Teilen:  14.12.2022 14:52 Grüner Strom statt Erdgas in der Textilindustrie Hof / Münchberg – Um Treibhausgase und Erdgas einzusparen, ist die verstärkte Nutzung von Strom nötig. Damit, wie dieses Problem speziell in der energieintensiven Textilindustrie…

Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet!

Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet!

Teilen:  14.12.2022 06:12 Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet! Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch…

Kein Seemannsgarn: Hochseeschifffahrt soll schadstoffärmer werden

Kein Seemannsgarn: Hochseeschifffahrt soll schadstoffärmer werden

Zurück Teilen:  d 11.12.2019 14:58 Kein Seemannsgarn: Hochseeschifffahrt soll schadstoffärmer werden Ab 2020 schärfere Abgas-Grenzwerte – DBU hat neue Messtechnik gefördert Wesel. Für den internationalen Seeverkehr verschärfen sich ab 2020 die weltweit geltenden Anforderungen an…

Luftverschmutzung: IASS legt erstes Emissionsinventar für Nepal vor

Luftverschmutzung: IASS legt erstes Emissionsinventar für Nepal vor

Zurück Teilen:  d 09.12.2019 14:32 Luftverschmutzung: IASS legt erstes Emissionsinventar für Nepal vor Um das Klima zu schützen und die Luftqualität zu verbessern, muss die Politik Mengen und Quellen von Emissionen kennen. Ein Team um…

Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution

Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution

Teilen:  01.12.2022 12:28 Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution Methan aus Kohlendioxid (CO2) bilden: Für manche Zellen ist das seit Urzeiten ein Weg, um Energie zu gewinnen. Das hat Dr. Panagiotis Adam…