Schlagwort: Kohlendioxid

TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums

TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums

Zurück Teilen:  d 01.10.2021 16:12 TU Berlin erhält Förderung in Höhe von 2,48 Mio. Euro im Rahmen des Projekts „H2Mare“ des Bundesforschungsministeriums Katalysatoren für Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf hoher See Das Leitprojekt H2Mare des Bundesministeriums…

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

Teilen:  30.09.2024 14:59 ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Nachhaltig produzierbare kovalente organische Netzwerke fangen CO2

Nachhaltig produzierbare kovalente organische Netzwerke fangen CO2

Teilen:  26.09.2024 15:00 Nachhaltig produzierbare kovalente organische Netzwerke fangen CO2 Chemie: Veröffentlichung in Nature Communications Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Siegen hat eine neue Verbindung synthetisiert, die…

Das Internet der Dinge wird grüner

Das Internet der Dinge wird grüner

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 11:00 Das Internet der Dinge wird grüner Jeden Tag umgeben uns unzählige Sensoren. Wir nutzen bewusst oder unbewusst Geräte, die unsere Daten sammeln, analysieren, interpretieren und somit helfen, unsere Umwelt besser…

Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten

Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten

Teilen:  12.09.2024 17:26 Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten Biotechnologisches Team der Universität Tübingen erhält wertvolles Nebenprodukt bei der Proteinherstellung – Beitrag zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung unter Umgehung der Viehhaltung Man…

Studie enthüllt entscheidende Schritte zur Umwandlung von CO2 in wertvolle Chemikalien

Studie enthüllt entscheidende Schritte zur Umwandlung von CO2 in wertvolle Chemikalien

Teilen:  12.09.2024 12:30 Studie enthüllt entscheidende Schritte zur Umwandlung von CO2 in wertvolle Chemikalien Eine bahnbrechende Studie der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut und des Institute of Chemical Research of Catalonia wurde in der renommierten…

Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel

Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel

Zurück Teilen:  d 10.09.2021 14:45 Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel Harnstoff ist ein wertvoller Stickstoff-Dünger und wird in der Landwirtschaft regelmäßig zur Düngung großer Ackerflächen genutzt. Die Freisetzung von Harnstoff in die Atmosphäre…

Waldränder in den Tropen verstärken Kohlenstoffemissionen

Waldränder in den Tropen verstärken Kohlenstoffemissionen

Zurück Teilen:  d 08.09.2021 20:00 Waldränder in den Tropen verstärken Kohlenstoffemissionen Die Abholzung der tropischen Regenwälder schreitet unaufhaltsam voran und damit die Fragmentierung dieser Wälder. Das zeigt die jüngste Auswertung von Satellitendaten durch UFZ-Wissenschaftler:innen. Der…

Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel

Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 17:35 Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf Wie schnell totes Holz im Wald abgebaut wird, hängt vom Klima sowie von Pilzen und Insekten ab. Ein internationales Forschungsteam hat nun den jährlichen Beitrag von…

Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden

Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden

Teilen:  22.08.2024 14:53 Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden Effiziente Speichertechnologien sind eine tragende Säule eines regenerativen Energiesystems, um überschüssigen Strom zwischenzuspeichern. Methanol könnte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle…

Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht

Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht

Teilen:  20.08.2024 11:00 Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht Das meiste Wasser eines Planeten befindet sich im Allgemeinen nicht auf der Oberfläche, sondern ist tief im Innern versteckt. Dies wirkt sich auf die mögliche Bewohnbarkeit…

Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden?

Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden?

Teilen:  16.08.2024 09:47 Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben analysiert, in welchen Regionen der Welt Wasserstoff am kostengünstigsten herzustellen wäre, um eine Ökonomie aufzubauen, die auf diesem…